Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln

Einfach zubereitet und dazu noch unglaublich lecker, das ist unser Curry mit roten Linsen. Die Süßkartoffel rundet die würzige Schärfe ideal ab. Dieses Rezept ist ein Beweis dafür, dass veganes Essen nicht nur gesund, sondern auch super lecker ist.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 450 g Süßkartoffeln
  • 1 rote Paprikaschote groß
  • 2 Zwiebeln mittelgroß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g rote Linsen
  • 500 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe

Anleitung
 

  • Im ersten Schritt wird das ganze Gemüse vorbereitet. Dafür die Süßkartoffel schälen und würfeln, die Paprikaschote waschen und würfeln sowie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
  • Dann das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin zuerst die Zwiebeln kurz andünsten, dann den Knoblauch dazugeben und weiterhin kurz braten. Anschließend noch die Süßkartoffel- und Paprikastücke dazugeben.
  • Das Tomatenmark und die Gewürze in den Topf geben, gut umrühren und ein paar Minuten braten. Dann die Linsen ebenfalls dazugeben.
  • Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf gießen, umrühren, aufkochen lassen und dann ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Abschmecken, optional zu etwas Reis oder einer anderen Beilage deiner Wahl servieren und genießen!

Notizen

Dieses Curry lässt sich gut einfrieren und hält sich auch ein paar Tage im Kühlschrank.
Tags zu diesem Rezept: Curry, Linsen, Süßkartoffeln, veganes Curry

Teil mich!

Inspiriert vonChefkoch

Mehr Leckeres

Vegane Pizzaschnecken

Diese leckeren Pizzaschnecken mit Pilzen, Paprika und veganer Salami sind der Partyhit! Passt nur auf, dass Ihr auch genug macht, sie verschwinden nämlich viel zu schnell.

Chili sin Carne

Chili kann man eigentlich immer essen. Das traditionell mexikanische Gericht kommt in zwei Varianten daher: Entweder mit Fleisch (dann Chili con Carne) oder ohne Fleisch (dann Chili sin Carne). Wir haben natürlich die vegane Variante gekocht und gleich mehr gemacht - um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben.

Rote-Bete-Hummus

Rote Bete schmeckt nicht nur gut, man kann aus ihr auch wunderbaren Hummus zaubern. Einfach mal weg von der klassischen Variante hin zu mehr Experimentierfreudigkeit. Wir haben das Rezept für euch ausprobiert und sind begeistert.

Vegane Spaghetti Carbonara

Diese Version des Klassikers Spaghetti Carbonara schmeckt trotz dem Rezept, das alles andere als traditionell ist, überraschend originalgetreu. Der Räuchertofu fungiert wunderbar als Speckersatz und die Miso-Paste sowie Hefeflocken geben der Soße den Umami-Kick, der in veganen Gerichten oft fehlt. Kala Namak trägt noch einen leicht eiartigen Geschmack bei, und fertig ist der perfekte Carbonara-Ersatz für alle, die keine tierischen Produkte essen möchten! Außerdem ist dieses Rezept gelingsicher, schnell und in nur einem Topf gemacht, also worauf wartest du noch?
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -