Gyoza – vegane japanische Dumplings

Eines meiner Lieblingsgerichte in japanischen Restaurants sind Gyoza – japanische Dumplings. Sie sind sowohl fluffig als auch knusprig und ihre Füllung ist wunderbar würzig. Umso besser, dass ich ab jetzt nicht mehr in ein Restaurant gehen muss, um diese kleinen Köstlichkeiten zu essen, denn mit diesem Rezept kann man die Dumplings super leicht selber machen.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Beilage, Snacks, Vorspeise
Küche Asiatisch, Japanisch
Portionen 30 Stück

Zutaten
  

Für die Gyoza

  • Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL frischen Ingwer
  • 200 g Pilze
  • 150 g Möhren
  • 120 g Zucchini
  • 60 g Paprika
  • 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken optional
  • 1 EL Erdnussbutter optional
  • 1 Charge Dumpling Teig* siehe Notizen
  • 1 EL Sesamkörner

Für die Sauce

  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Agavendicksaft
  • ¼ TL Sesamöl
  • ½ TL Sambal Oelek

Anleitung
 

  • Zunächst Knoblauch, Ingwer, Pilze, Möhren, Zucchini und Paprika klein schneiden. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin anbraten; viel umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.
  • Nach 1-2 Minuten das Gemüse hinzufügen und 5-6 Minuten lang unter Rühren weiter braten. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer und optional Chiliflocken und Erdnussbutter abschmecken.
  • Die Dumpling-Wrapper auslegen und immer ca. 2 Teelöffel der Gemüse-Füllung mittig darauf legen.
  • Nun kannst du die Dumpings schließen. Dafür zuerst die Wrapper in der Mitte zusammen klappen.
  • Dann die Enden in Falten legen und zusammen drücken. Damit die Dumplings nicht austrocknen, ein feuchtes Handtuch darüber legen.
  • Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtaschen für 2 Minuten darin braten. Das muss möglicherweise etappenweise geschehen, damit alle Dumpings genug Platz in der Pfanne haben.
  • Ca. 120 ml Wasser in die Pfanne dazugeben, dann einen Deckel drauflegen und den Herd niedriger stellen. Die Dumplings dann ca. 10 Minuten dämpfen; das Wasser sollte fast verdampft sein.
  • Während die Dumplings dämpfen, kannst du den Sesam in einer zweiten Pfanne leicht anbraten.
  • Anschließend die gedämpften Dumplings hinzufügen, im Sesam wälzen und erneut für 2 Minuten von einer Seite in Öl anbraten, damit sie knusprig werden.
  • Nun kannst du alle Zutaten für die Sauce in eine Schüssel geben und gut verrühren; anschließend abschmecken.
  • Die Gyoza zusammen mit der Sauce servieren und genießen!

Notizen

*Hier findest du eine Anleitung für selbstgemachten Dumpling-Teig. Die Menge entspricht dem, was in diesem Rezept gebraucht wird. Du kannst aber auch gekauften Dumpling-Teig benutzen.
Das Gemüse kannst du deinem eigenen Geschmack anpassen und auch andere Sorten wählen. Auch Tofu eignet sich gut für eine Gyoza-Füllung.
Tags zu diesem Rezept: Dumplings, Gyoza, vegane Teigtaschen

Teil mich!

Inspiriert vonEla Vegan

Mehr Leckeres

Fruchtiger Beeren-Zimt-Kuchen

Ein weicher, fruchtiger Kuchen mit einem Hauch von Zimt und Kardamom. Dieser Zimtkuchen vereint Sommer und Winter, Beeren und Gewürze. Am besten isst man ihn noch warm mit veganem Eis. Ein Geheimtipp ist es auch, den Kuchen nach dem Abkühlen einzufrieren und dann sozusagen als Kucheneis zu genießen.

Bagels selbst machen – So lecker wie in New York

Falls du jemals einen Bagel in den USA gegessen hast, weißt du, dass diese sehr anders sind, wie die in Deutschland. Sie sind extrem beliebt und sehr, sehr lecker - und nun kannst du sie zuhause genauso gut und richtig authentisch selbst machen! In diesem Rezept bringe ich dir alle Geheimnisse dafür bei. Es ist viel Arbeit, aber die lohnt sich. Das Beste daran: Bagels sind an sich vegan, also muss man sie nicht einmal "veganisieren"!

Kartoffel-Spiralen

Diese knusprigen Kartoffel-Spiralen (oder "Tornados") am Spieß sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern machen auch Spaß zu essen und schmecken super! In unserer Variante werden sie im Backofen und nicht in der Fritteuse zubereitet. Der Aufwand ist minimal und man hat am Ende eine tolle Beilage oder einen tollen Snack! Außerdem ist es immer spannend, neue Zubereitungsmethoden für die beliebte Kartoffel kennenzulernen.

Spinatnudeln – das Essen meiner Kindheit

Spinatnudeln sind DAS Essen meiner Kindheit. Es gab sie immer an meinem Geburtstag und auch sonst, wenn ich mir etwas zu essen aussuchen durfte. Durch dieses Gericht habe ich viele Leute davon überzeugen können, einmal Spinat zu probieren und voila: er schmeckt auf einmal allen!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -