Blumenkohl-Bratlinge

Diese Bratlinge schmecken fantastisch. Sie sind zwar etwas aufwendiger, aber passen dafür zu jedem Dip, Salat oder Kartoffelgericht. Eine gute Lösung auch für alle, die den puren Geschmack von Blumenkohl nicht so sehr mögen. 
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Portionen 30 Bratlinge

Kochutensilien

  • 1 Reibe

Zutaten
  

  • 1 Blumenkohl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Kurkuma
  • 2 TL Paprikapulver
  • 3 TL Salz
  • 200 g Basmatireis
  • 170 g Sonnenblumenkerne
  • 2 Zwiebeln
  • 6 EL Kichererbsenmehl
  • 2 EL Sojasoße
  • 8 EL Paniermehl oder Semmelbrösel plus ein wenig extra
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 EL Mandelblättchen

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Den Blumenkohl waschen und mit einer Reibe auf die Größe von Reiskörnern zerkleinern.
  • In eine große Pfanne ca. 1 cm hoch Wasser einfüllen und zum Köcheln bringen, dann kleingeschnittenen Knoblauch und geriebenen Blumenkohl in die Pfanne geben und andünsten.
  • Kurkuma, Paprikapulver und Salz in die Pfanne geben und so lange köcheln, bis das Wasser komplett verdampft ist.
  • Dann das Blumenkohlgemisch abkühlen lassen.
  • Währenddessen den Reis kochen, abgießen und ebenfalls abkühlen lassen.
  • Die Sonnenblumenkerne ohne Fett kurz in einer Pfanne anrösten.
  • Die Zwiebeln klein schneiden, mit Öl anschwitzen und auch abkühlen lassen.

Bratlinge anfertigen

  • Reis, Sonnenblumenkerne, Zwiebeln und Blumenkohlgemisch in einer großen Schüssel mit Kichererbsenmehl, Sojasoße und Paniermehl vermischen.
  • Die Petersilie waschen, zupfen und klein hacken, dann in die Masse vermengen.
  • Mandelblättchen optional rösten (ungeröstet geht auch!) und dann unterheben.
  • Aus der Masse runde, etwa 2 cm hohe Bratlinge formen und in etwas Paniermehl wenden.
  • Die Bratlinge in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten.
  • Mit mehr Petersilie und Mandelblättchen anrichten. Genießen!

Notizen

Tipp: Du kannst die Bratlinge auch gut einfrieren.
Tags zu diesem Rezept: Blumenkohl, Bratlinge

Teil mich!

Mehr Leckeres

Avocado-Smoothie Bowl

Eine gesunde Ernährung wird für viele Leute immer wichtiger und es rücken somit Obst und Gemüse in verschiedenen, kreativen Kombinationen immer mehr in den kulinarischen Mittelpunkt. Dadurch sind auch Smoothie Bowls zu einem echten Trend-Essen geworden. Diese hier vereint die kräftigen Farben und eher neutralen Geschmäcker von Avocado und Spinat mit süßen Früchten und ist somit vollgepackt mit nicht nur leckeren, sondern auch überaus gesunden Zutaten, die ein echt harmonisches Ergebnis liefern. Zusammen mit ein paar anderen Toppings wird das zu einem echten Power-Frühstück (oder Snack)!

Gesunde Bananen-Pancakes

Was gibt es Besseres zum Frühstück als leckere Pancakes? Gesunde Pancakes! Schnell und einfach in 15 Minuten zubereitet. Für diese kleinen Pfannkuchen brauchst du nur 3 Zutaten und du kannst sie ganz ohne Reue genießen. Sie machen sehr satt und garantieren einen perfekten Start in den Tag. Du kannst sie mit Toppings deiner Wahl genießen.

Baked Oatmeal – Gebackener Haferbrei

Dieser gebackene Haferbrei schmeckt wie Nachtisch zum Frühstück - und dabei ist er ganz ohne Zuckerzusatz gemacht! Dieses Frühstück ist sehr nährstoffreich und steckt voller gesunder Zutaten - und wird im Ofen zubereitet! Der Haferbrei schmeckt warm himmlisch, doch auch kalt ist er lecker - er kann aber auch einfach in der Mikrowelle nochmal erwärmt werden. Du kannst ihn pur genießen oder z. B. noch mit frischem Obst, Nussmus o. Ä. toppen. Das ist ein Frühstück, für das man gerne aus dem gemütlichen Bett aufsteht!

Herzhafter veganer Käsedip

Dieser herzhafte Käsedip ist super lecker. Da man guten veganen Käsedip in normalen Supermärkten nicht so oft findet, bietet es sich an, diesen einfach selbst zu machen. Passt zu Tortilla-Chips als Dip oder auch als Soße zu Nudeln oder in einem Burrito.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -