Zucchini-Spinat-Suppe

Diese schmackhafte vegane Suppe mit Zucchini und Spinat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie steckt voller grünem Gemüse und enthält auch noch eingeweichte Cashews, die für eine cremige Konsistenz sorgen und der Suppe gleichzeitig einen Protein-Kick geben! Sie wird dadurch auch schön sättigend. Man kann sie sowohl warm als auch kalt essen, je nach Lust oder Jahreszeit. Genieße sie pur oder mit etwas Brot als Beilage!
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4

Equipment

  • 1 Mixer oder Pürierstab

Zutaten
  

  • 225 g Cashewkerne eingeweicht*
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 große Zucchini
  • 300 g Spinat
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Thymian getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Zitronensaft optional

Anleitung
 

  • Zuerst alles vorbereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden; den Spinat waschen; die Zucchini waschen und klein schneiden.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln dazugeben, kurz andünsten, dann den Knoblauch dazugeben und ein paar Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Die Zucchinistücke dazugeben und andünsten, bis sie weich werden. Immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Den Spinat dazugeben und andünsten, bis er zusammenfällt.
  • Die abgetropften Cashewkerne zusammen mit 250 ml der Gemüsebrühe im Mixer oder in einer Schüssel mit dem Pürierstab pürieren.
  • Nun das Gemüse aus dem Topf dazugeben (oder die pürierten Cashewkerne einfach in den Topf geben, falls du einen Pürierstab verwendest) und erneut pürieren.
  • Alles zusammen mit dem Rest der Gemüsebrühe (500 ml) zurück in den Topf geben, gut vermischen und kurz aufkochen lassen. Würzen und abschmecken; optional etwas Zitronensaft dazugeben.
  • Servieren und genießen!

Notizen

*Die Cashewkerne kannst du über Nacht im Kühlschrank einweichen – dadurch erhalten sie die beste Konsistenz für diese Suppe. Wenn du die Suppe allerdings am selben Tag machen möchtest, kannst du die Cashewkerne auch mit kochendem Wasser übergießen, bedecken und so für eine kürzere Zeit einweichen. Ich empfehle aber trotzdem mindestens 1 Stunde.
Falls du überhaupt keine Zeit für das Einweichen der Cashewkerne hast, diese Suppe aber trotzdem gerne kochen würdest, kannst du zur Not natürlich auch einfach vegane Sahne dazugeben, um ihr die cremige Konsistenz zu verleihen.
Tipp: Diese Suppe lässt sich gut einfrieren, also kann man sie auch vorkochen und dann bei Bedarf auftauen!
 
Tags zu diesem Rezept: Spinat, vegane Suppe, Zucchini

Teil mich!

Mehr Leckeres

Saftige vegane Blaubeermuffins

Blaubeermuffins - ein beliebter Klassiker aus der amerikanischen Küche! Sie sind ein wunderbarer, sättigender Snack für zwischendurch oder sogar zum Frühstück. Diese vegane Version des Klassikers ist saftig und perfekt, um die Lust auf etwas Süßes zufriedenzustellen. Dieses Rezept unglaublich einfach, also gibt es keine Ausrede! Bringen Sie doch eine Ladung zu einem nächsten Treffen mit Freunden mit: Da freuen sich alle, ob sie sich vegan ernähren oder nicht!

Vöner – Der vegane Döner

Du liebst Döner genau so wie ich? Dann bekommst du ihn ab jetzt frisch, selbstgemacht und vegan, mit leckerem Räuchertofu anstelle von Fleisch. Mit diesem Rezept wirst du den herkömmlichen Döner nie wieder vermissen!

Russische Pfannkuchen – Vegane Blinis

In Russland isst man eine ganz besondere Art der Pfannkuchen. Dort heißen sie "Blini" und sind sehr dünn im Vergleich zu gewöhnlichen Pfannkuchen. Wir zeigen dir, wie du die beliebten russischen Blinis vegan zubereiten kannst.

Salted Caramel-Smoothie Bowl

Salted Caramel (oder gesalzenes Karamell) ist zu einer sehr beliebten Geschmacksrichtung für alle möglichen Nachtische und Schokoriegel geworden. Doch mit diesem Rezept kannst du sie sogar zum Frühstück genießen! Nach Nachtisch schmeckt diese Smoothie Bowl trotzdem, obwohl sie nur aus gesunden Zutaten besteht! Sie ist cremig, süß, salzig, karamellartig und einfach eine perfekte, harmonische Kombination. Deine Lieblingstoppings dazu, die du jedes Mal variieren kannst, und schon hast du dein neues Lieblingsfrühstück - oder du lässt die Toppings und die Schüssel weg und trinkst das Ganze einfach nur als Smoothie!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -