Süßkartoffelbällchen – süß oder salzig

Gebackene SüßkartoffelnSüßkartoffel-Pommes und so weiter: Das alles hatten wir schon. Aber hast du schon mal von frittierten Süßkartoffelbällchen gehört? Die leckeren Bällchen kannst du sowohl süß als auch salzig essen. Bei der salzigen Variante handelt es sich um Kroketten-ähnliche Bällchen, die eine perfekte Beilage zu jedem Hauptgericht sind. Die süßen Bällchen hingegen sind ein beliebtes Street Food in Thailand und erinnern an Mini-Donuts. Außen knusprig und innen fluffig; das perfekte Dessert oder ein toller Snack für zwischendurch.

Salzige Variante 

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 TL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Weizenmehl
  • 500 ml Pflanzenöl

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann in einem Topf gar kochen.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen.
  • Das Kichererbsenmehl mit einem Schluck Wasser anrühren. Zusammen mit Zucker, Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Mehl verrühren und zu dem Süßkartoffelpüree geben. Alles gut vermischen.
  • Mit feuchten Händen kleine Bällchen daraus formen.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen und die Süßkartoffelbällchen 2-3 Minuten frittieren lassen. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen. Dann servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Süße Variante  

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 300 g Süßkartoffeln
  • 3 EL Zucker
  • ½ EL Salz
  • 45 g Tapiokastärke
  • 25 g Weizenmehl
  • ½ EL Backpulver
  • 3 EL Kokosnussmilch
  • 500 ml Pflanzenöl
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf kochen, bis sie gar sind.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen und abkühlen lassen.
  • In einer Schüssel zu dem Süßkartoffelpüree Zucker und Salz unterrühren. Dann Tapiokastärke, Mehl und Backpulver hinzufügen und grob verrühren.
  • Anschließend immer 1 EL Kokosnussmilch auf einmal gründlich unterrühren. Pass auf, dass die Milch gut untergerührt ist, bevor du den nächsten EL hinzufügst. Alles gut durchmischen bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  • Rolle als nächstes mit angefeuchteten Händen die Teigmasse zu kleinen Bällchen.
  • Das Öl in einem Topf auf 170 Grad Celsius erhitzen und die Bällchen darin ca. 2-4 Minuten frittieren. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen und goldbraun werden, kannst du sie rausholen.
  • Mit Küchenpapier abtupfen und die abgekühlten Bällchen mit Puderzucker bestreuen. Servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pakoras aus dem Backofen

Pakoras sind eine tolle, knusprige Vorspeise oder Beilage aus Indien, die es in vielen verschiedenen Formen aus den unterschiedlichsten Zutaten in einem herrlich gewürzten Teig aus Kichererbsenmehl gibt. Im Normalfall sind sie frittiert, doch diese sind gebacken. In diesem einfachen Rezept wird blitzschnell eine köstliche Vorspeise oder Beilage zu deinem Lieblingscurry o. Ä. hergezaubert! Außerdem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei!

Salat aus marinierter Zucchini

Dieser Salat aus Zucchini ist nicht nur schnell vorbereitet, sondern dazu noch unglaublich lecker. Einfach am Vorabend vorbereiten und am nächsten Tag genießen.

Mango-Kürbis-Curry

Dieses Curry ist ein hervorragendes Gericht, wenn es einmal schnell gehen soll. Während der Kürbis das Curry durch seinen einzigartigen Geschmack besonders macht, bietet die Mango einen süßen Kontrast zu der Schärfe des Gerichts.

Zucchini-Spinat-Suppe

Diese schmackhafte vegane Suppe mit Zucchini und Spinat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie steckt voller grünem Gemüse und enthält auch noch eingeweichte Cashews, die sie cremig und proteinreich machen. Man kann die Suppe sowohl warm als auch kalt essen. Genieße sie pur oder mit etwas Brot als Beilage!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -