Süßkartoffelbällchen – süß oder salzig

Gebackene SüßkartoffelnSüßkartoffel-Pommes und so weiter: Das alles hatten wir schon. Aber hast du schon mal von frittierten Süßkartoffelbällchen gehört? Die leckeren Bällchen kannst du sowohl süß als auch salzig essen. Bei der salzigen Variante handelt es sich um Kroketten-ähnliche Bällchen, die eine perfekte Beilage zu jedem Hauptgericht sind. Die süßen Bällchen hingegen sind ein beliebtes Street Food in Thailand und erinnern an Mini-Donuts. Außen knusprig und innen fluffig; das perfekte Dessert oder ein toller Snack für zwischendurch.

Salzige Variante 

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 TL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Weizenmehl
  • 500 ml Pflanzenöl

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann in einem Topf gar kochen.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen.
  • Das Kichererbsenmehl mit einem Schluck Wasser anrühren. Zusammen mit Zucker, Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Mehl verrühren und zu dem Süßkartoffelpüree geben. Alles gut vermischen.
  • Mit feuchten Händen kleine Bällchen daraus formen.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen und die Süßkartoffelbällchen 2-3 Minuten frittieren lassen. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen. Dann servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Süße Variante  

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 300 g Süßkartoffeln
  • 3 EL Zucker
  • ½ EL Salz
  • 45 g Tapiokastärke
  • 25 g Weizenmehl
  • ½ EL Backpulver
  • 3 EL Kokosnussmilch
  • 500 ml Pflanzenöl
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf kochen, bis sie gar sind.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen und abkühlen lassen.
  • In einer Schüssel zu dem Süßkartoffelpüree Zucker und Salz unterrühren. Dann Tapiokastärke, Mehl und Backpulver hinzufügen und grob verrühren.
  • Anschließend immer 1 EL Kokosnussmilch auf einmal gründlich unterrühren. Pass auf, dass die Milch gut untergerührt ist, bevor du den nächsten EL hinzufügst. Alles gut durchmischen bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  • Rolle als nächstes mit angefeuchteten Händen die Teigmasse zu kleinen Bällchen.
  • Das Öl in einem Topf auf 170 Grad Celsius erhitzen und die Bällchen darin ca. 2-4 Minuten frittieren. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen und goldbraun werden, kannst du sie rausholen.
  • Mit Küchenpapier abtupfen und die abgekühlten Bällchen mit Puderzucker bestreuen. Servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Maronensuppe – Cremig und vegan

Maronen, also Esskastanien, sind sehr mit der Weihnachtszeit assoziiert - ob das nun in Form von heißen gerösteten Maroni am Weihnachtsmarkt oder einer cremigen, selbstgemachten Maronensuppe wie dieser ist! Sie ist ein perfektes winterliches Gericht. Pürierte geröstete Maronen machen die Suppe cremig, ohne dass Sahne verwendet werden muss!

Sommer-Salat mit Wassermelone

An heißen Sommertagen will man am liebsten etwas Leichtes und Erfrischendes essen. Eine ideale Lösung dafür ist dieser leckere Salat mit Wassermelone und veganem Feta. Er ist schnell und einfach gemacht und dazu noch sehr gesund. Nutze die Wassermelonen-Saison mit diesem Rezept richtig aus!

Tahin-Pasta mit Brokkoli

Tahin ist eine Zutat, mit der sich jeder anfreunden sollte. Das Sesammus ist unglaublich lecker und sämig und bildet eine perfekte Grundlage für viele Saucen, wie auch bei diesem etwas ausgefallenen Pasta-Rezept. Die Pastasauce ist schnell gemacht und sättigt gut, ohne zu schwer im Magen zu liegen! Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn Tahin ist reich an Vitaminen, Kalzium, Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Dieses kreative Gericht wirst du ab sofort regelmäßig in deinen Speiseplan einbauen wollen!

Rosenkohl mit Sojasauce und Sesam

Du suchst eine leckere vegane Beilage mit dem gewissen Etwas? Dieser geröstete Rosenkohl ist gesund, super einfach zubereitet und schafft es, mit nur wenigen Zutaten einen wirklich aromatischen, einzigartigen Geschmack zu entfalten. Er ist süß und herzhaft zugleich und wird den schlechten Ruf von Rosenkohl in deinen Augen komplett verändern!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -