Stockbrot

Dieser Klassiker weckt Kindheitserinnerungen: Gemütlich am Lagerfeuer sitzen und nebenbei ein bisschen von diesem leckeren, heißen Teig naschen. Mit diesem Stockbrot-Rezept zauberst du nicht nur einen einfachen, köstlichen Snack, sondern auch eine sommerliche und friedliche Atmosphäre am Lagerfeuer.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Snacks
Portionen 10 Stöcke

Kochutensilien

  • 10 Stöcke

Zutaten
  

  • 1 kg Mehl z. B. Weizenmehl Typ 550
  • 2 Würfel Frischhefe alternativ 2 Päckchen Trockenhefe
  • 3 ½ TL Salz
  • 3 ½ EL Öl
  • 500 ml Wasser lauwarm
  • Etwas Brotgewürz (Fenchel, Anis, Kümmel, Koriander)
  • 2 Knoblauchzehen gepresst oder klein gehackt

Anleitung
 

  • Wenn du Frischhefe nimmst, sollte diese zuerst in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst werden. Falls du Trockenhefe nimmst, diese einfach direkt zu dem Rest geben.
  • Alle Zutaten vermischen und kneten (das geht sowohl mit der Küchenmaschine als auch von Hand), bis sich ein homogener Teig ergibt, der sich problemlos vom Schüsselrand löst.
  • Anschließend mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort (z. B. in einem auf 40 Grad vorgeheiztem, dann ausgeschaltetem Ofen) gehen lassen. Wurde Trockenhefe verwendet, ist die Gehzeit ggf. länger. Der Teig sollte sich auf jeden Fall deutlich vergrößert haben.
  • Wenn man so weit ist, kann der Teig in Röllchen um die Stöcke gewickelt werden. Dann kann das Stockbrot ins Feuer bzw. in die Nähe der Glut gehalten werden, bis es die gewünschte Bräune erreicht hat. Dabei regelmäßig drehen.
  • Anschließend direkt vom Stock genießen!
Tags zu diesem Rezept: Brot, Knüppelkuchen, Stockbrot

Teil mich!

Inspiriert vonChefkoch

Mehr Leckeres

Vegane Ratatouille

Als Hauptgericht mit etwas Brot oder Reis dazu, oder auch als Beilage: Ratatouille passt immer! Mit ihrer Vielfalt und leckerem Geschmack wird sie garantiert sogar dem größten Gemüse-Muffel schmecken!

Vegane Fischbrötchen

Hast du schon einmal vegane Fischstäbchen selbst gemacht? Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. Das Innere ist weich und saftig und die Panade ist super knusprig. Dazu etwas Gemüse und Sauce und fertig ist das perfekte vegane Fischbrötchen.

Zucchini-Puffer mit Tzatziki-Dip

Kartoffelpuffer sind in Deutschland sehr beliebt, aber kennst du schon Zucchini-Puffer? Genauso lecker und knusprig wie die Kartoffelvariante. Wir empfehlen dazu unseren in diesem Rezept enthaltenen veganen Tzatziki-Dip, der das ganze Gericht noch besser macht. Ein perfektes Rezept, wenn es mal schnell und einfach gehen soll.

Aromatisches Chai-Granola

Bei kühlerem Wetter habe ich immer das Bedürfnis, mit viel Zimt zu kochen - es ist ein wärmendes Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, deswegen eignet es sich auch bei Erkältungswetter prima. Gleich morgens etwas Zimt zu essen tut gut - wie wär's also mit einem leckeren Granola-Rezept mit indischen Chai-Gewürzen? Es ist schmackhaft und hält durch die Haferflocken und Nüsse auch schön lange satt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -