Russische Piroschki mit Kartoffelfüllung

Vegane Rezepte gibt es auf der ganzen Welt. Besonders lecker und zufällig vegan sind russische Piroschki mit Kartoffelfüllung. Der fluffige Teig kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und ist einfacher gemacht als man denkt. Die gebackenen Teigtaschen sind ein typisch russisches Nationalrezept, das du auch mal ausprobieren musst.
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Russland
Portionen 20 Teigtaschen

Equipment

  • 1 Kartoffelstampfer

Zutaten
  

Für den Teig

  • 700 g Mehl
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 70 g pflanzliches Öl
  • 1 frischer Hefewürfel
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Salz

Für die Füllung

  • 700 g Kartoffeln
  • 3 mittelgroße Zwiebeln

Anleitung
 

  • Als Erstes die Kartoffeln in Salzwasser zum Kochen aufsetzen. Wenn sie gar sind, abgießen und zur Seite stellen. Ein bisschen von dem Salzwasser sollte aufgehoben werden.
  • In einer Schüssel den Hefewürfel zerbröseln, mit dem Zucker vermischen und stehen lassen bis die Mischung flüssig ist.
  • Sobald eine Flüssigkeit entsteht, die gesamte Menge des lauwarmen Wassers und ca. 5-6 EL Mehl dazugeben. Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und anschließend 30-60 Minuten stehen lassen. Die Teigmasse sollte sich verdoppeln und kriegt eine breimäßige Konsistenz. 
  • In der Zwischenzeit wird die Füllung vorbereitet. Dafür Zwiebeln klein schneiden und in reichlich Pflanzenöl andünsten, bis sie goldbraun sind. Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben. Die Kartoffeln stampfen und mit den Zwiebeln vermischen. Für eine bessere Konsistenz bei Bedarf etwas von dem stärkehaltigen Salzwasser dazugeben. Zum Schluss nochmal abschmecken. 
  • Nach der Ruhezeit das restliche Mehl, Salz und Öl zum Teig dazugeben. Die Zutaten kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Diesen Teig kann man direkt weiterverarbeiten.
  • Aus ca. 50 g Teig Kugeln formen und diese 10 Minuten abgedeckt stehen lassen. Die Teigkugeln sollten sich von der Masse her verdoppeln.
  • Die Kugeln anschließend mit der Hand platt drücken und fast die gleiche Menge an Füllung (ca. 40 g) in die Mitte legen.
  • Das obere und untere Ende nach innen zusammenklappen und die Enden fest zusammendrücken. Dadurch bekommen die Piroschki eine Schiffchenform. Mit der Naht nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Die Teigtaschen mit Pflanzenöl bestreichen und bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen. Die Piroschki sollten goldbraun werden. 
Tags zu diesem Rezept: Kartoffeln, vegane Teigtaschen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Yaki Onigiri – gebratene japanische Reisbällchen

Du magst Sushi? Dann wirst du diese klassischen japanischen Reisbällchen lieben! Direkt aus Japan auf deinen Teller, mit einem knusprigen Äußeren und einem weichen und frischen Kern. Die gebratenen Reisbällchen eignen sich perfekt als Snack oder mit einer leckeren Sauce dazu als Beilage.

Blumenkohlsteaks für den Grill

Diese Blumenkohlsteaks sind eine super vegane Alternative für einen Grillabend. Sie bringen im Gegensatz zu veganen Fleischalternativen mal ein bisschen Abwechslung auf den Grill, ohne auf ein leckeres Hauptgericht verzichten zu müssen. Proteinreiches grünes Pesto (Rezept enthalten) rundet dieses Gericht perfekt ab.

Saftiger veganer Zupfkuchen

Mit diesem besonders saftigen und schokoladigen Teig kommt dieser Kuchen bei allen gut an. Die Füllung ist hier durch den Zitronenabrieb besonders lecker.

Salat aus Honigmelone und Tofu

Ein leckerer Salat muss nicht unbedingt aus Grünzeug bestehen. Dieser Salat kombiniert die Würze von mariniertem Tofu mit der Süße der Cantaloupe-Melone. Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Probiere es selbst aus!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -