Tabbouleh-Salat mit Quinoa

Tabbouleh ist ein libanesischer Salat, der normalerweise mit Bulgur gemacht wird. Wir zeigen dir eine Version des Rezeptes mit Quinoa. Unglaublich lecker und erfrischend dank der frischen Kräuter.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht, Salat
Küche Libanesisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 250 g Quinoa
  • 3 große Tomaten
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frische Minze
  • 1 Gurke
  • Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Anleitung
 

  • Quinoa nach Packungsanleitung kochen und etwas abkühlen lassen.
  • Währenddessen alle frischen Zutaten so klein wie möglich schneiden. Du kannst auch die Tomaten reiben, wenn dir das lieber ist.
  • Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Mit Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen vermengen und abschmecken.

Teil mich!

Mehr Leckeres

Zucchini-Schokokuchen

Schokokuchen mal etwas gesünder. Doch auf den Geschmack keine Auswirkung. Du schmeckst die Zucchini nicht und wirst von der Saftigkeit begeistert sein.

Avocado-Smoothie Bowl

Eine gesunde Ernährung wird für viele Leute immer wichtiger und es rücken somit Obst und Gemüse in verschiedenen, kreativen Kombinationen immer mehr in den kulinarischen Mittelpunkt. Dadurch sind auch Smoothie Bowls zu einem echten Trend-Essen geworden. Diese hier vereint die kräftigen Farben und eher neutralen Geschmäcker von Avocado und Spinat mit süßen Früchten und ist somit vollgepackt mit nicht nur leckeren, sondern auch überaus gesunden Zutaten, die ein echt harmonisches Ergebnis liefern. Zusammen mit ein paar anderen Toppings wird das zu einem echten Power-Frühstück (oder Snack)!

Gefüllte Auberginen

Dieses Rezept für gefüllte Auberginen beweist, dass du nicht nur Paprikas lecker füllen kannst. Aus wenigen Zutaten ganz einfach zubereitet. Das perfekte Gericht für ein leckeres Abendessen mit der ganzen Familie.

Veganes Gulasch mit Apfel-Rotkohl und Klößen

Gulasch gehört zu den Lieblingsessen der Deutschen. Um so trauriger ist es, wenn man es nicht mehr essen kann. Doch dieses Problem ist ab jetzt gelöst, denn mit diesem Rezept können sowohl Vegetarier*innen als auch Veganer*innen ihr geliebtes traditionelles Gericht wieder genießen - und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -