Vegane Sommerrollen mit Erdnusssauce

Sommerrollen sind das perfekte Essen für warme Tage. Um sie zu essen, musst du aber nicht unbedingt zum Vietnamesen gehen. Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie einfach du sie selbst machen kannst. Sie sind super lecker, einfach gemacht und perfekt zur Verarbeitung von übrig gebliebenem Gemüse. Besonders gut schmecken sie mit einer selbst gemachten Erdnusssauce.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • Reisteigplatten bzw. Reispapierplatten

Für die Füllung:

  • Jegliches Gemüse und eine Proteinquelle deiner Wahl. Wir empfehlen: Reisnudeln, Gurke, Karotte, Paprika, Avocado, Rotkohl, Tofu, Seitan, Tempeh, Kräuter wie Minze und Koriander 

Für die Erdnussauce:

  • 4 EL cremige Erdnussbutter oder cremiges Erdnussmus
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • ½ TL Sriracha (oder mehr, je nach Geschmack)
  • Saft einer halben Limette
  • Wasser für die Konsistenz bei Bedarf

Anleitung
 

  • Zuerst sollte man die Zutaten für die Füllung vorbereiten. Reisnudeln kochen, das Gemüse in Stifte schneiden und nach Wunsch Tofu o. Ä. zubereiten.
  • Eine große Schale mit warmem Wasser füllen und darin die Reispapierplatten kurz (ca. 5 Sekunden) einlegen. Danach auf einem Teller platzieren.
  • Anschließend die Zutaten als breiten Streifen mittig auf das Reispapier legen (siehe Foto). Kleiner Tipp: Nicht zu viel Belag nehmen, sonst reißen die Sommerrollen. 
  • Zum Rollen zuerst beide Seiten der Reißpapierplatten nach innen einklappen. Anschließend die untere Seite genauso über die Füllung legen. Dann kannst du anfangen, deine Sommerrollen fest einzurollen. So leicht geht es.
  • Für die Sauce einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Tags zu diesem Rezept: Asiatisch, Sommerrollen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Klassischer Biskuitboden

Dieser einfache vegane Biskuitboden kann eine Unterlage für die verschiedensten Früchtekuchen sein. Er ist sehr luftig und leicht und schmeckt angenehm.

Blumenkohlcurry

Blumenkohl ist sowohl lecker als auch gesund. Er kann in einer Vielzahl an veganen Gerichten genutzt werden. Hier wird ein leckeres Curry mit Blumenkohl als Hauptzutat vorgestellt.

3erlei vegane Flammkuchen

Flammkuchen kennt man meist eher klassisch und vor allem mit Fleisch und Käse. Also alles andere als vegan... Diese drei folgenden Flammkuchen allerdings sind nicht nur superlecker, sondern auch vegan! Da der Boden auch extrem einfach ist und nur wenige Zutaten benötigt, ist es eines meiner liebsten „Es ist Sonntagabend und es sind nur noch Reste in der Küche“-Rezepte.

Harissa-Kichererbsen-Pfanne

Falls du Harissa noch nicht kennst und es gerne ein bisschen scharf magst, tu dir den Gefallen und lege dir diese afrikanische Gewürzpaste mal zu. Sie verleiht vielen Gerichten eine einzigartige und köstliche Geschmacksnote – selbst einfachen und schnell gemachten Rezepten wie diesem! Koche es nach und lass dir dann nochmal von jemandem erzählen, veganes Essen sei fad und langweilig!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -