Nudeln mit Tomaten-Pilz-Soße

Hier kommt das Rezept für meine absoluten Lieblingsnudeln. Wer die Zutatenliste sieht und zuerst denkt, dieses Essen wäre langweilig, der irrt sich gewaltig. Die Soße ist leicht süßlich aber würzig, der Basilikum sorgt für etwas Frische und die angebratenen Pilze runden das Essen geschmacklich perfekt ab! Außerdem ist dieses Gericht schnell und einfach zubereitet.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Nudeln
  • 500 g Pilze
  • 3 EL Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Frischen Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Anleitung
 

  • Die Nudeln in Salzwasser kochen.
  • Währenddessen die gewaschenen und geschnittenen Pilze in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
  • Tomatenmark hinzufügen und mit den Pilzen etwas anbraten.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen, köcheln lassen und umrühren. Abschmecken.
  • Die Nudeln abgießen, auf einen Teller geben und die Soße darüber geben.
  • Den Basilikum klein schneiden und reichlich über das Essen streuen. Dann genießen!
Tags zu diesem Rezept: Nudeln, Nudeln mit Tomaten-Pilz-Soße

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pilzrisotto

Leckeres, cremiges Pilzrisotto. Was will man mehr? Dieses Rezept gehört in jede (vegane) italienische Küche.

Udon-Nudeln mit gebratenem Tempeh

Ein Klassiker der japanischen Küche, den jeder mal gegessen haben sollte, sind Udon-Nudeln. Diese zeichnen sich durch ihre dicke, längliche Form und ihre elastische Struktur aus. Der knusprig angebratene Tempeh und das knackige Gemüse dazu ergänzen dieses köstliche Essen perfekt.

Schokoladen-Birnen-Kuchen

Der absolute Liebling unter den Kuchen ist und bleibt der Schokoladenkuchen. Und obwohl er immer wieder einfach himmlisch schmeckt, wird es doch endlich mal Zeit für eine neue Variante! Wie wäre es also mit einem saftigen Schoko-Birnen-Kuchen? Die Birnen, die ganz in den Kuchen eingebacken werden, bringen die knackige Frische, die einen tollen Kontrast zu dem fluffigen Schokoladenteig bildet. Lass dich überzeugen!

Maronensuppe – Cremig und vegan

Maronen, also Esskastanien, sind sehr mit der Weihnachtszeit assoziiert - ob das nun in Form von heißen gerösteten Maroni am Weihnachtsmarkt oder einer cremigen, selbstgemachten Maronensuppe wie dieser ist! Sie ist ein perfektes winterliches Gericht. Pürierte geröstete Maronen machen die Suppe cremig, ohne dass Sahne verwendet werden muss!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -