Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Salat
Küche Asiatisch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Karotten
  • 400 g rote Spitzpaprika
  • 400 g Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 TL Koriander gemahlen
  • 1 ½ EL Reisessig
  • 3 TL Salz
  • 1 frische Chili mittelscharf, alternativ ½ TL Chilipulver
  • Gerösteten Sesam
  • Frischen Koriander

Anleitung
 

  • Karotten waschen, schälen und in längere, feine Julienne-Streifen (ca. 3 mm Breite) schneiden.
  • Die Karottenstreifen mit dem Salz vermengen, gut durchmischen und zur Seite stellen. Am besten angewinkelt stehen lassen, damit der überschüssige Karottensaft abfließen kann. Ungefähr ½-1 Stunde stehen lassen.
  • Währenddessen die Gurke und Paprika in feine Streifen schneiden und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Die Karottenstreifen gut ausdrücken, mit den Gurken- und Paprikastreifen in einer Schüssel vermischen und den Knoblauch hineinpressen. Alles nochmal gut durchmischen.
  • Anschließend 100ml Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel goldbraun andünsten. Zum Schluss Chili und gemahlenen Koriander dazugeben. Kurz in der Pfanne lassen (ca. 10 Sekunden), umschwenken und dann die Hitze abstellen.
  • Sofort das Öl mit den Zwiebeln zu den Gemüsestreifen dazukippen und alles gut umrühren. Eventuell nach persönlichem Geschmack abschmecken.
  • Am Ende mit geröstetem Sesam und frischem Koriander garnieren.
  • Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Asiatischer Karottensalat, Karotten, Salat, veganer Salat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Mini-Quiches

Das proteinreiche Kichererbsenmehl in Kombination mit dem unter Veganern beliebten Kala Namak Salz macht diese Mini-Quiches sowohl glutenfrei als auch in Geschmack und Konsistenz überraschend originalgetreu. Sie sind schnell gemacht und unglaublich anpassbar - man kann jedes Mal unterschiedliche Mini-Quiches zaubern. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt und lassen sich super zu einer Party oder einem Picknick mitnehmen. Lass dich überzeugen!

Aromatisches Chai-Granola

Bei kühlerem Wetter habe ich immer das Bedürfnis, mit viel Zimt zu kochen - es ist ein wärmendes Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, deswegen eignet es sich auch bei Erkältungswetter prima. Gleich morgens etwas Zimt zu essen tut gut - wie wär's also mit einem leckeren Granola-Rezept mit indischen Chai-Gewürzen? Es ist schmackhaft und hält durch die Haferflocken und Nüsse auch schön lange satt.

Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!

Chana Masala

Die indische Küche hat viele Gerichte zu bieten, die von vornherein vegan oder sehr leicht abzuwandeln sind. Sie eignen sich gut für den Einstieg und sind erfolgssicher - aber vor allem auch schmackhaft! Das Kichererbsen-Curry Chana Masala gehört dabei zu den absoluten Klassikern.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -