Veganer Matcha-Käsekuchen

Matcha ist mittlerweile ein beliebter Kaffee-Ersatz geworden. Mit Matcha-Pulver kann man aber viel mehr machen als nur Matcha-Lattes! Entdecke den einzigartigen Geschmack mit unserem Rezept für veganen Matcha-Käsekuchen. Das grüne Pulver gibt dem Käsekuchen den absoluten Extra-Kick. Ein Geheimtipp für alle Matcha-Liebhaber.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • 1 Springform

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Margarine
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2-4 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 3 EL Wasser
  • 1 kg pflanzlichen Joghurt deiner Wahl wir nehmen Sojajoghurt
  • 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Matcha-Pulver
  • 200 g frische Himbeeren optional

Anleitung
 

  • Zuerst wird der Teig hergestellt. Dafür muss das Mehl, Backpulver, 3 EL kaltes Wasser, 80 g Zucker, die Hälfte der Margarine und Salz zu einem glatten Teig verknetet werden. Anschließend bedeckt 30 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen.
  • Währenddessen wird die Füllung hergestellt. Dafür Sojajoghurt mit Agavendicksaft, abgeriebener Zitronenschale, Puddingpulver, Himbeeren und 2 EL Matcha-Pulver verrühren. Die restliche Margarine muss geschmolzen und auch untergerührt werden. Die Masse nachträglich abschmecken.
  • Ofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform deiner Wahl einfetten und den Teig auslegen. Der Rand sollte ca. 2-3 cm hoch sein.
  • Anschließend die Joghurtmasse auf dem Teig verteilen und in den Ofen stellen. Ca. 60 Minuten backen lassen.
  • Den Kuchen abkühlen lassen, wenn er fertig ist. Zum Schluss mit 1 EL Matcha-Pulver bestreuen.
Tags zu diesem Rezept: Käsekuchen, Matcha, veganer Kuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Aromatisches Chai-Granola

Bei kühlerem Wetter habe ich immer das Bedürfnis, mit viel Zimt zu kochen - es ist ein wärmendes Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, deswegen eignet es sich auch bei Erkältungswetter prima. Gleich morgens etwas Zimt zu essen tut gut - wie wär's also mit einem leckeren Granola-Rezept mit indischen Chai-Gewürzen? Es ist schmackhaft und hält durch die Haferflocken und Nüsse auch schön lange satt.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!

Avocado-Spinat-Smoothie

Grünzeug im Smoothie ist viel leckerer als man denkt. Du glaubst es nicht? Dann solltest du es mit diesem leckeren Avocado-Spinat-Smoothie probieren. Er ist sehr lecker, cremig und gesund und sorgt somit für den perfekten Start in den Morgen.

Veganen Lachs selbst machen

Veganer "Lachs" ist derzeit echt beliebt und man findet ihn in den Kühltheken von immer mehr Supermärkten. Aber wusstest du, dass du veganen Lachs auch ganz einfach selbst "herstellen" kannst? Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie du deinen eigenen veganen Lachs zaubern kannst.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -