Vegane Snickers-Torte

Du suchst nach einer leckeren und veganen Überraschung für einen besonderen Anlass oder eine besondere Person? Dann solltest du unbedingt dieses Torten-Rezept ausprobieren. Die Snickers-Torte ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Muss für Fans des beliebten Schokoriegels – außer, dass diese Torte vegan ist und Snickers nicht! Man muss hiermit also nicht länger auf den Geschmack verzichten. Diese Torte eignet sich super für Partys; sie bringt die Augen der Gäste zum Leuchten und ihre Münder zum Sabbern!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 35 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Torte

Kochutensilien

  • 1 Springform (19 cm Durchmesser)

Zutaten
  

Für den Teig

  • 180 g Weizenmehl* siehe Notizen
  • 10 g Backkakao
  • 20 g Kakaopulver instant
  • 1 TL Natron
  • 120 g Zucker
  • 180 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
  • 35 ml Rapsöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 3 EL Ahornsirup
  • 25 g vegane Schokodrops oder gehackte vegane Zartbitterschokolade

Für die Schoko-Erdnuss-Ganache

  • 50 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
  • 50 g vegane Zartbitterkuvertüre
  • 25 g Puderzucker
  • 60 g Erdnussbutter cremig

Für den Erdnuss-Karamell

  • 50 g Zucker
  • 35 ml Soja- oder Hafersahne
  • 5 g Kokosöl
  • Etwas Vanilleextrakt
  • 50 g Erdnüsse geröstet und gesalzen

Für die Glasur

  • 50 g vegane Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Erdnussbutter cremig
  • Gehackte Erdnüsse optional

Anleitung
 

Für den Teig

  • Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zunächst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Anschließend die restlichen Zutaten (bis auf die Schokodrops) dazugeben und das Ganze nur so lange vermischen, bis es gut kombiniert ist. Zuletzt noch die Schokodrops unterheben.
  • Die Kuchenform einfetten und den Teig hineinfüllen. Anschließend ca. 35 Minuten lang backen; mit einem Zahnstocher testen, ob er fertig ist. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Schoko-Erdnuss-Ganache

  • Alle Ganache-Zutaten in einem Wasserbad schmelzen und vermischen. Dies kann auch in der Mikrowelle gemacht werden, dann aber immer nur für eine kurze Zeit am Stück (maximal 30 Sekunden) und dann immer nachschauen und umrühren. Anschließend die Ganache abkühlen lassen.

Für den Erdnuss-Karamell

  • Für den Karamell zunächst den Zucker, die Soja- oder Hafersahne, das Kokosöl und etwas Vanilleextrakt gemeinsam in einem Topf aufkochen lassen. Wenn die Mischung kocht, nicht mehr umrühren. Zur Not kann der Topf sanft geschüttelt oder geschwenkt werden.
  • Das Ganze sollte nun 7 Minuten lang köcheln. Anschließend werden noch die Erdnüsse untergerührt. Achtung: Der Karamell sollte möglichst schnell weiterverwendet werden, deswegen am besten alles andere soweit vorbereiten, damit das zügig erfolgen kann; siehe dafür die nächsten Schritte.

Die Torte zusammenstellen

  • Den abgekühlten Kuchen vorsichtig in der Mitte durchschneiden, sodass zwei Böden entstehen. Die abgerundete Kuppel kann ebenfalls vorsichtig abgeschnitten werden, damit die Torte am Ende glatt ist. Den Rest gebackenen Kuchen aber unbedingt weiterverarbeiten oder einfach so essen!
  • Nun einen der Böden zuerst mit dem Karamell bestreichen, dann noch mit ca. der Hälfte der Ganache (falls der Karamell noch zu heiß ist, kann der bestrichene Boden erst kurz in den Kühlschrank gestellt werden, bevor die Ganache dazukommt).
  • Den zweiten Boden drauflegen und den Rest der Ganache darauf verteilen. Den Kuchen dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Kurz bevor du ihn wieder herausnimmst, kannst du die Glasur zubereiten.

Für die Glasur

  • Die Kuvertüre und die Erdnussbutter gemeinsam in einem Wasserbad schmelzen und verrühren.
  • Die gekühlte Torte nun damit überziehen. Optional können an dieser Stelle noch gehackte Erdnüsse darüber verteilt werden, um die Torte zu garnieren. Dann das Ganze nochmal eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, sodass die Glasur fest werden kann.
  • Anschließend anschneiden und genießen!

Notizen

*Das Weizenmehl kann auch mit Dinkelmehl ersetzt werden, dann müsste dem Teig allerdings auch noch etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden.
Für eine größere Standard-Springform kann das Rezept verdoppelt werden. Dabei beachten, dass der Kuchen dann länger gebacken werden muss; einfach immer mal wieder mit einem Zahnstocher testen.
Wer möchte, kann die Tortenböden für etwas mehr Geschmack und eine saftige Konsistenz auch in etwas Kaffee, Mokkalikör oder Kakao tränken, bevor die Torte zusammengestellt wird.
Der Kuchen hält sich abgedeckt ein paar Tage im Kühlschrank und trocknet nicht schnell aus, kann also auch im Voraus gebacken werden!
Tags zu diesem Rezept: Erdnüsse, Kuchen, Nachspeise, Schokoladen Dessert, Snickers-Torte, Torte, vegane Torte

Teil mich!

Inspiriert vonChefkoch

Mehr Leckeres

Gegrillter marinierter Tofu

Tofu ist super abwechslungsreich durch die verschiedenen Marinaden. Besonders beim Grillen lässt sich hier der Geschmack perfekt auf Deine Wünsche anpassen.

Gemüsebällchen aus Auberginen und weißen Bohnen

Diese Gemüsebällchen schmecken so gut, dass du Fleischbällchen nie wieder vermissen wirst. Die leckere Kombination aus Aubergine und weißen Bohnen schmeckt mit Tomatensoße besonders gut. Einfach auf Nudeln oder Reis servieren.

Himbeer-Zitronen-Cupcakes

Diese Cupcakes sind das perfekte Dessert an heißen Sommertagen. Frisch, fruchtig und schnell zu machen - und man bemerkt man keinen Unterschied zu nicht-veganen Cupcakes. Das Rezept ist auch wunderbar einfach anzupassen, je nachdem, ob man gerade Lust auf Himbeere, Erdbeere oder z.B. Blaubeere hat - einfach verschiedene Fruchtpürees verwenden! Diese Cupcakes muss man unbedingt probieren!

Refried Beans – Bohnenmus

Refried Beans, auf Deutsch Bohnenmus - ein herzhafter Klassiker aus der mexikanischen Küche, der sich super zu allen möglichen Gerichten als Beilage, oder aber auch ganz einfach als Dip eignet. Mit wenigen Zutaten und einfach anpassbarer Würze gelingt dieses Rezept jedem und ist eine tolle Geheimwaffe, um andere mit seinen Kochskills zu beeindrucken.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -