Vegane Ratatouille

Als Hauptgericht mit etwas Brot oder Reis dazu, oder auch als Beilage: Ratatouille passt immer! Mit ihrer Vielfalt und leckerem Geschmack wird sie garantiert sogar dem größten Gemüse-Muffel schmecken!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 große Aubergine
  • 2 große Zucchini
  • 2 Paprikaschoten rot
  • 2 Paprikaschoten gelb
  • 1 Dose Tomaten geschält
  • 1 Gemüsezwiebel groß
  • 4 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • ½ Tube Tomatenmark
  • Etwas Meersalz und schwarzen Pfeffer
  • 1 TL Rosmarin frisch, gehackt
  • 1 EL Thymian frisch, gehackt
  • 1 EL Salbei frisch, gehackt
  • ½ TL Lavendelblüten getrocknet und zerrieben, optional
  • 1 TL Zucker gehäuft

Anleitung
 

  • Das Gemüse waschen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln; den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kräuter ebenfalls waschen und klein hacken.
  • Die Auberginenstücke mit Salz bestreuen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Danach abtupfen.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Die Zwiebeln und Zucchini darin kurz anbraten, dann die Paprikastücke hinzufügen und als Letztes noch die Aubergine dazugeben. Ca. 5 Minuten bei hoher Temperatur braten; viel umrühren.
  • Das Tomatenmark dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Knoblauch, die Kräuter, die geschälten Tomaten und den Zucker hinzufügen und unterrühren.
  • Den Herd auf eine mittlere Temperatur stellen und die Ratatouille ca. 20 Minuten köcheln lassen. Falls nötig, kann etwas Wasser hinzugefügt werden. Das Gemüse sollte im Idealfall zum Schluss aber noch etwas Biss haben und nicht pampig sein!
  • Servieren und genießen.

Notizen

Ratatouille schmeckt z. B. zu einem Stück selbstgemachtem Baguette oder einfach etwas Reis super.
Das Gemüse im Rezept kannst du auch deinem persönlichen Geschmack anpassen; Champignons passen z. B. auch sehr gut in dieses Gericht.
Wenn du keine frischen Kräuter hast, gehen getrocknete zur Not auch. Die Lavendelblüten können ggf. weggelassen werden.
Tags zu diesem Rezept: Ratatouille

Teil mich!

Inspiriert vonChefkoch

Mehr Leckeres

Saftiger Zitronenkuchen

Frisch und fruchtig – so schmeckt der saftige und aromatische Zitronenkuchen. Schnell zubereitet, ohne außergewöhnliche Zutaten, ist der Zitronenkuchen eine perfekte Möglichkeit, um für Geburtstage und andere Feiern einen Leckerbissen zu zaubern.

Schoko-Johannisbeer-Kuchen

Dieser Kuchen vereint einen süßen und saftigen Kaffee-Schoko-Geschmack mit der leichten Säure der Johannisbeeren. Sehr einfach zu machen und ein richtiger Hingucker. Neben Johannisbeeren können z. B. auch Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden. Sogar ohne jegliche Frucht ist dieser Kuchen eine Geschmacksbombe. Besonders Schokoliebhaber sind hier genau richtig.

Süßkartoffel-Bowl

Um eine leckere Bowl zu essen, musst du nicht unbedingt teuer essen gehen. Diese Bowl mit Süßkartoffeln und Tahini-Dressing ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker und günstig und dazu noch schnell und einfach gemacht. Du kannst auch gerne das Gemüse nach deinem eigenen Geschmack austauschen und anpassen.

Russische Pfannkuchen: Blinis mit Pilz-Kartoffel-Füllung

In Russland werden Pfannkuchen, dort Blinis genannt, auch gerne mit salziger Füllung gegessen. Sehr beliebt sind Blinis mit Pilz-Kartoffel-Füllung. Ein sehr einfaches und günstiges, aber gleichzeitig sehr leckeres Gericht. Besonders gerne werden sie angebraten und mit Schmand gegessen. Überzeuge dich selbst, wie lecker russische vegane Küche schmecken kann.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -