Vegane Fischbrötchen

Hast du schon einmal vegane Fischstäbchen selbst gemacht? Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. Das Innere ist weich und saftig und die Panade ist super knusprig. Dazu etwas Gemüse und Sauce und fertig ist das perfekte vegane Fischbrötchen. Ein Geheimnis für die richtige Konsistenz des Tofus ist es, ihn am Vorabend einzufrieren – das sollte deswegen unbedingt eingeplant werden, wenn man vorhat, dieses Rezept nachzukochen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 day 2 Stunden
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Dressing, Hauptgericht
Portionen 4 Stück

Zutaten
  

Für die "Fischstäbchen"

  • 400 g Naturtofu
  • 1 Nori-Blatt
  • 5 EL Sojasauce
  • 3 EL Zitronensaft
  • 250 ml kochendes Wasser
  • 50 g Weizenmehl
  • 2 EL Hefeflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 ml Pflanzenmilch
  • 100 g Paniermehl
  • 3 EL vegane Butter

Zum Anrichten

  • 4 Brötchen
  • Vegane Mayonnaise oder Remoulade
  • 1 Romana-Salat
  • 4 saure Gurken
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zitrone

Anleitung
 

Für die "Fischstäbchen"

  • Um die richtige Konsistenz des Tofus zu erlangen, sollte er am Vorabend in Scheiben (die die Größe von Fischstäbchen haben) geschnitten, in Frischhaltefolie eingewickelt und eingefroren werden. Am nächsten Tag sollte er mindestens 3 Stunden lang auftauen, bevor du ihn weiter verarbeitest.
  • Wenn das gemacht ist, kannst du mit der Zubereitung fortfahren. Dafür das Nori-Blatt in Streifen schneiden und in eine Schüssel zusammen mit der Sojasauce, dem Zitronensaft und dem kochenden Wasser geben. Das Ganze gut vermischen.
  • Dann den Tofu dazugeben. Anschließend 2 Stunden lang marinieren und dabei gelegentlich wenden.
  • Du kannst nun alles bereitstellen, um den Tofu zu panieren. Dafür eine flache Schüssel mit dem Mehl, den Hefeflocken, Salz und Pfeffer füllen, eine weitere mit der Pflanzenmilch, und die letzte mit dem Paniermehl.
  • Dann die marinierten Tofuscheiben jeweils zweimal zuerst in die Mehlmischung, dann in die Pflanzenmilch und zuletzt in das Paniermehl tauchen und wenden, sodass sie gut bedeckt werden.
  • Nun die vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die "Fischstäbchen" darin braten, bis sie goldbraun sind.

Zum Anrichten

  • Die Brötchen aufschneiden und mit der Mayonnaise oder Remoulade bestreichen.
  • Salatblätter waschen; saure Gurken in Scheibchen schneiden; rote Zwiebel schälen und in Scheibchen oder Ringe schneiden.
  • Die Brötchen nun mit dem ganzen Gemüse belegen, anschließend die "Fischstäbchen" darauf legen und etwas Zitronensaft darüber geben. Dann die Brötchen zuklappen und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Fischbrötchen, vegane Fischstäbchen, vegane Mayonnaise

Teil mich!

Inspiriert vonZucker & Jagdwurst

Mehr Leckeres

Scharf-Sauer-Suppe mit Ramen-Nudeln

Eine herzhafte Scharf-Sauer-Suppe ist ein klassisches chinesisches Rezept, was hier mit Ramen-Nudeln auch jeden satt macht. Es geht schnell und bietet sich immer an, wenn man mal ein bisschen Gemüse zuhause hat, das man aufbrauchen möchte.

Vegane Röstzwiebel-Brötchen

In diesem Rezept lernst du wie du leckere, aromatische Röstzwiebel-Brötchen selber machen kannst - und das auch noch in vegan! Sie sind sehr einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen besonderen Geschmack, der deine Brötchen noch einzigartiger macht als andere, und der Geruch lässt schon beim Backen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Veganer Flammkuchen

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass, ist aber mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Mit diesem Rezept kannst du veganen Flammkuchen selber zubereiten und es ist einfacher als gedacht. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du Teig und Belag selbst zu. Probiere es beim nächsten Hunger aus, anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen. Es lohnt sich! 

Veganes Schokoladen-Eis

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern dazu noch sehr gesund, da die Basis aus Bananen besteht. Mit wenigen Zutaten kannst du dieses Eis ganz einfach selbst herstellen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -