Spaghetti mit „Fleischbällchen“

Spaghetti mit Tomatensauce und Fleischbällchen ist ein Gericht, das wohl bei jedem Kindheitserinnerungen weckt. Hol dir diese Erinnerungen in einer leckeren und veganen Variante zurück. Alles dafür Nötige findest du in diesem Rezept – viel Spaß beim Ausprobieren!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

Für die "Fleischbällchen"

  • 225 g schwarze Bohnen abgetropft
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Sojasauce
  • 120 g Hafermehl oder gemahlene Haferflocken
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • ¼ TL Knoblauchpulver
  • Etwas Petersilie klein gehackt
  • Etwas Öl

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • 500 g Spaghetti
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 800 ml Tomatenpüree oder Tomatenpassata
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL Oregano getrocknet
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Cayennepfeffer optional
  • 1 ½ EL Ahornsirup alternativ Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Handvoll Petersilie
  • ½ Handvoll Basilikum

Anleitung
 

Für die "Fleischbällchen"

  • Alle aufgelisteten Zutaten für die "Fleischbällchen" (bis auf das Öl) zusammen in einen Mixer tun und das Ganze gut durchmixen.
  • Nun aus der entstandenen Masse die "Fleischbällchen" formen; immer ca. 3 cm groß.
  • Nun eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Bällchen darin ca. 5-6 Minuten lang braten. Anschließend beiseite stellen und die Spaghetti mit Tomatensauce zubereiten.

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Öl in einer Pfanne oder einem Saucentopf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten lang darin anbraten, bis die Zwiebelstücke glasig aussehen.
  • Tomatenpüree bzw. Tomatenpassta, Gemüsebrühe und Rotwein dazugeben.
  • Alle trockenen Gewürze dazugeben (inklusive den Lorbeerblättern), dann gut verrühren, kurz aufkochen lassen und anschließend ca. 20 Minuten lang bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  • Dann Tomatenmark, Ahornsirup bzw. Zucker, die frischen Kräuter sowie die "Fleischbällchen" zu der Sauce geben, gut verrühren und noch ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Abschmecken und die Lorbeerblätter herausnehmen.
  • Anschließend die Spaghetti und die Sauce mit den "Fleischbällchen" zusammen servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Spaghetti, Susi und Strolch

Teil mich!

Inspiriert vonVegane Wunder

Mehr Leckeres

Vegane Brownies

Wie lange ich nach dem perfekten Brownie-Rezept gesucht hab… Die einen sind zu trocken, die anderen zu matschig, die einen sind zu wenig schokoladig und die anderen sind zu süß. Was ein Stress. Aber dieses Rezept ist einfach nur super und dazu noch vegan, ein Traum wird wahr! Jedes Mal, wenn ich auf einem Geburtstag eingeladen bin, kommt früher oder später die Frage, „Würdest du bitte deine tollen Brownies mitbringen?!“ - „Aber gern“. Und jedes Mal werde ich auf den Feiern mehrmals um das Rezept gebeten, was ich über die Jahre perfektioniert habe. Bitteschön, Menschheit: die besten Brownies der Welt!

Vegane „Feta“-Pasta

Das Rezept für vegane Feta-Pasta hat das ganze Internet in Beschlag genommen. Es ist so beliebt, dass Feta-Käse sogar mal eine Zeit in einigen Supermärkten nicht erhältlich war. Wir zeigen dir, wie du das Rezept aber auch ganz einfach vegan nachkochen kannst. Dafür brauchst du nur die üblichen Zutaten und den veganen Feta deiner Wahl.

Brokkoli-Feigen-Zitrone Pasta

Nudeln können häufig schwer und deftig sein. Gerade im Sommer ist es deshalb gar nicht so leicht, ein passendes Nudelgericht zu finden. Aber dieses Rezept ist so wunderbar leicht gemacht und schmeckt auch leicht und sommerlich. Durch die Zitrone und den Brokkoli werden die Nudeln richtig schön frisch und die Feigen verleihen dem Ganzen eine schöne Süße!

Blaubeer Crumble

Auch wenn Rhabarber Crumble oder der klassische Apfel Crumble die häufiger vorkommenden Varianten sind, überzeugt diese Blaubeerversion nicht nur optisch, sondern vor allem durch den einzigartig fruchtigen Geschmack.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -