Pasta mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto

Im Jahr isst jeder Deutsche durchschnittlich fast 10 Kilo Nudeln. Kein Wunder, denn man kann sie in allen Größen, Formen, Farben und Geschmäckern bekommen. Dieses Rezept ist mein persönliches "Ich habe Mittags keine Zeit zu kochen, möchte aber nicht auf irgendein Fertigprodukt zurückgreifen" Go-To, was immer lecker ist und bei dem ich die Zutaten eigentlich immer daheim habe.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 300 g Pasta
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • 10-15 Cherrytomaten
  • 10 Esslöffel Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas veganen Parmesan

Anleitung
 

  • Zuerst sammelst du dir am besten alle deine Zutaten zusammen, dann musst du später nicht nochmal was suchen!
  • Zu Beginn kochst du die Pasta. Hier kannst du dich entweder an der Vorgabe der Zubereitungsanleitung auf der Packung orientieren, oder du probierst einfach mit der Zeit immer wieder eine Nudel bis diese so sind, wie du es magst.
  • Während die Nudeln kochen, kannst du dich dem Pesto widmen. Hierfür zupfst du das Basilikum, wäschst es und tust alle Stiele und Blätter in einen Mixer. Dazu kommen nun Salz, Pfeffer, das Öl und die Pinienkerne. Das mixt du jetzt alles klein, solange bis die Konsistenz dir gefällt. Falls es dir noch zu dickflüssig ist, kannst du etwas Öl oder einen kleinen Schluck Wasser dazugeben und nochmal alles mixen.
  • Die Cherrytomaten kannst du entweder roh oben drüber geben, oder du erwärmst sie ein wenig. Mir persönlich schmecken sie erwärmt besser, denn dann entfalten sich die Aromen mehr. Hierfür schnappst du dir einfach eine Pfanne, legst die Tomaten hinein und lässt sie leicht „anrösten“.
  • Nun sind deine Nudeln bestimmt auch fertig und du kannst sie abgießen und mit dem Pesto vermengen. Zum Schluss füllst du dir deine Portion in eine Schüssel, legst die Tomaten obendrauf und streuselst etwas Parmesan über das Gericht.
  • Guten Appetit!

Notizen

Ich habe hier die klassischen Weizennudeln verwendet, aber ich finde zu diesem Gericht passen auch die Vollkornnudeln oder auch die Kicherebsennudeln super!
Tags zu diesem Rezept: Basilikum, Nudeln, Pesto

Teil mich!

Mehr Leckeres

Würziger Couscous-Salat

Er ist leicht und würzig und passt damit perfekt zu warmen Sommertagen: der vegane Couscous-Salat. Das Gemüse erfrischt und die Gewürze sorgen für einen aromatischen Kick. Er ist perfekt als Hauptgericht oder als Beilage und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden! Er eignet sich perfekt zum Vorkochen.

Veganer Flammkuchen

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass, ist aber mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Mit diesem Rezept kannst du veganen Flammkuchen selber zubereiten und es ist einfacher als gedacht. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du Teig und Belag selbst zu. Probiere es beim nächsten Hunger aus, anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen. Es lohnt sich! 

Blumenkohl-Bratlinge

Diese Bratlinge schmecken fantastisch. Sie sind zwar etwas aufwendiger, aber passen dafür zu jedem Dip, Salat oder Kartoffelgericht. Eine gute Lösung auch für alle, die den puren Geschmack von Blumenkohl nicht so sehr mögen. 

Russische Kohlrouladen – vegane Golubtzy

Ein sehr beliebtes russisches Rezept sind Kohlrouladen, auch Golubtzy genannt. Dieses Rezept wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, kann aber auch sehr einfach vegan gekocht werden. Die Rouladen werden an Feiertagen mit Crème Fraiche serviert. Ein sehr einfaches und günstiges Rezept.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -