Pasta mit Paprikasauce

Langweilige Tomatensauce war mal. Probiere doch stattdessen diese leckere Paprikasauce aus. Super cremig und einfach gemacht. Du kannst sie auf Vorrat kochen und auch mitnehmen, wenn es schnell gehen muss. Im Vergleich zu anderen Saucen kochst du sie nicht, sondern backst die Zutaten im Backofen. Das gibt dem Gemüse ein besonderes Aroma. Tahini und Pflanzendrink machen die Sauce besonders cremig. Mache deine Pasta zu etwas Besonderem!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 250 g Pasta
  • 2 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 125 ml Pflanzendrink
  • 30 g Tahini
  • 20 g Tomatenmark
  • 30 g Hefeflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum optional

Anleitung
 

  • Zwiebel schälen, Paprika entkernen, beides vierteln und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Knoblauch schälen und auch dazulegen. Alles mit Olivenöl begießen und bei 220 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen.
  • Währenddessen die Pasta deiner Wahl nach Packungsanleitung kochen. Hebe optional etwas von dem Pasta-Wasser auf.
  • Nach dem Backen alle Zutaten in einen Mixer tun. Dazu Pflanzendrink, Tahini, Tomatenmark, Hefeflocken und Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Alles gut mixen bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.
  • Optional die Pasta und Sauce in einer Pfanne mit etwas Pasta-Wasser zusammenmischen. Du kannst die fertige Pasta aber auch einfach so mit der Sauce servieren. Mit frischem Basilikum garniert schmeckt sie besonders gut.
  • Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Nudeln, Pasta, Vegane Pasta, veganes Nudelgericht

Teil mich!

Mehr Leckeres

Galette

Diese Galette ist eine wahre Geschmacksbombe. Hergestellt mit nur wenig Zucker, liegt der Fokus vor allem auf den Früchten und dem knusprigen Teig. Belegen kann man die Galette mit allem, was das Herz begehrt. Besonders gut schmeckt sie mit Steinfrüchten: Zwetschgen, Pfirsiche, Aprikosen oder Kirschen zum Beispiel. Dieses Rezept muss man unbedingt ausprobieren, wenn man etwas Leckeres ohne großen Aufwand zaubern will.

Granola mit Protein-Extra

Dieses Granola ist die Proteinbombe schlechthin. Durch Nüsse, Quinoa, Chia-Samen, Haferflocken und Buchweizen liefert es wichtige Eiweiße, die bei einer veganen Ernährung unverzichtbar sind.

Wassermelonen-Eis

Dieses Eis am Stiel ist nicht nur gesund, sondern sieht noch cool aus. Die verschiedenen Schichten ergeben eine kleine Wassermelone am Stiel. Die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage!

Avocado-Smoothie Bowl

Eine gesunde Ernährung wird für viele Leute immer wichtiger und es rücken somit Obst und Gemüse in verschiedenen, kreativen Kombinationen immer mehr in den kulinarischen Mittelpunkt. Dadurch sind auch Smoothie Bowls zu einem echten Trend-Essen geworden. Diese hier vereint die kräftigen Farben und eher neutralen Geschmäcker von Avocado und Spinat mit süßen Früchten und ist somit vollgepackt mit nicht nur leckeren, sondern auch überaus gesunden Zutaten, die ein echt harmonisches Ergebnis liefern. Zusammen mit ein paar anderen Toppings wird das zu einem echten Power-Frühstück (oder Snack)!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -