Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht, Salat
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Süßkartoffeln
  • 100 g Salat
  • 1 Tomate
  • 2 EL Hummus
  • 4 EL Wasser kalt
  • 1 Dose Kichererbsen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • Etwas frische Petersilie

Anleitung
 

Für die Kartoffeln

  • Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  • Die Süßkartoffeln waschen und mit einer Gabel von allen Seiten einstechen. Danach für 50 Minuten backen, bis sie innen weich sind.

Für die Füllung

  • Den Salat und die Tomate ebenfalls waschen und in Stücke schneiden.
  • Anschließend wird die Soße hergestellt. Dazu den Hummus mit 4 EL Wasser mischen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Die Kichererbsen abbrausen und in einer Pfanne mit Öl kurz anbraten. Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Fertigstellung

  • Wenn die Süßkartoffeln gar sind, aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer halbieren.
  • In die Süßkartoffelhälften Kichererbsen und Salat-Tomaten-Mix füllen, dann mit der Hummus-Soße beträufeln. Mit etwas frischer Petersilie garnieren.
    Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Kichererbsen, Salat, Süßkartoffeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Nudeln in Pilzrahmsoße mit veganen Hackbällchen

Eine leckere Pilzrahmsoße ist eine einfache, herzhafte Soße, die zu vielen Gerichten passt. Sie schmeckt zum Beispiel zu Reis, Kartoffeln oder, wie hier vorgestellt, mit Nudeln. Um das Ganze noch etwas aufzupeppen kannst Du optional noch Hackbällchen aus veganem Hack hinzufügen.

Pilzrisotto

Leckeres, cremiges Pilzrisotto. Was will man mehr? Dieses Rezept gehört in jede (vegane) italienische Küche.

Udon-Nudeln mit gebratenem Tempeh

Ein Klassiker der japanischen Küche, den jeder mal gegessen haben sollte, sind Udon-Nudeln. Diese zeichnen sich durch ihre dicke, längliche Form und ihre elastische Struktur aus. Der knusprig angebratene Tempeh und das knackige Gemüse dazu ergänzen dieses köstliche Essen perfekt.

„Joghurt“ Dressing

Ein Joghurt Dressing ist perfekt dafür, Salate und Bowls vollmundiger zu machen. Gerade wenn man zu eher leichteren Zutaten für den Salat gegriffen hat, dann macht so ein "Joghurt" Dressing die Sache richtig rund!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -