Hafermilch selbst machen

Lass dich von dem Geschmack und der schnellen Zubereitung überraschen. Hafermilch selbst machen ist eine günstigere Alternative, die den Test bei uns bestanden hat.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gericht Frühstück, Getränke
Portionen 4

Kochutensilien

  • Vegan Milker ODER Passiertuch und Mixer

Zutaten
  

  • 80 g zarte Haferflocken vorher für ein paar Stunden in Wasser aufweichen
  • 1 Liter Wasser
  • 2-3 Datteln oder ein Süßungsmittel deiner Wahl

Anleitung
 

Zubereitung im Vegan Milker

  • Wasser bis zur Begrenzung in den äußeren Behälter geben.
  • Das Sieb aufstecken und die abgegossenen Haferflocken einfüllen.
  • Datteln hinzufügen und dann eine Minute pürieren.
  • Sieb entnehmen und Milch in den äußeren Behälter fließen lassen. Dafür mit dem Mörser die zurückgebliebene Masse ausdrücken.
  • Die entstandene Milch kannst du noch nachsüßen, sie hat bei dem Verhältnis eine schöne helle Farbe und kann direkt verbraucht werden. Vor dem Gebrauch jedoch umrühren, sonst setzt sich das Wasser oben ab.

Zubereitung mit Passiertuch

  • Die Haferflocken nach dem Einweichen abgießen.
  • Anschließend mit dem Wasser pürieren.
  • Ein Sieb auf eine Schüssel stecken und entstandene Masse durchlaufen lassen.
  • Das übrig gebliebene Wasser mit einem Passiertuch erneut durchsieben und im Anschluss ausdrücken, zur Not die Hafermasse in die Hand nehmen und nochmal kräftig ausdrücken.
  • Falls dir die Hafermilch einen zu starken Eigengeschmack hat oder dir zu wenig süß ist, kannst du auf verschiedenste Arten nachsüßen. So kannst du mit Kakaopulver Schokomilch machen und mit einer Vanilleschote einen Vanilledrink zaubern.

Notizen

Tipp:  Die übrig gebliebene Hafermasse kannst du super für dein Porridge oder Smoothie verwenden.
Die Zutaten beziehen sich auf einen Liter Hafermilch.

Teil mich!

Mehr Leckeres

Buchweizen-Rote-Bete-Salat

Salate mit verschiedenen Getreidesorten, wie z. B. Quinoa, sind schon lange beliebt. Buchweizen hingegen ist eher unbekannt, dafür aber sehr gesund. Dieser Buchweizen-Rote-Bete-Salat ist voll mit Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. Er ist super einfach gemacht und eignet sich ideal zum Aufbewahren und Mitnehmen.

Pikante Karotten-Kichererbsen-Suppe

Suppen müssen nicht langweilig sein. Diese hier hat einen kräftigen Geschmack und sättigt gut.

Gebratene Glasnudeln mit Pak Choi

Dieses schnell gemachte Glasnudel-Gericht ist nicht nur lecker und einfach, sondern auch noch gesund! Probier es aus, wenn du das nächste Mal nicht weißt, was du zu Abend essen sollst!

Zimtmuffins

Den Teig für diese leckeren Zimtmuffins kann man in nur einer Schüssel zubereiten. Wenige Zutaten und eine ganz leichte Zubereitung machen die Muffins zu einem einfachen Leckerbissen. Zimt und Zucker lassen den oberen Teil der Muffins leicht knusprig werden. Der Teig bleibt dafür herrlich weich und saftig. Ohne Zimt und Zucker obendrauf kann dieser Teig auch super als Grundlage für alle möglichen Muffins und Cupcakes verwendet werden.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -