Tim Tams – Australische Kekse

Die kleinen, australischen Schokoladenkekse bekannt als "Tim Tams" haben es in sich. Die knackige Glasur, die cremige Füllung und der fluffige Teig machen sie zu einem ganz besonderen Leckerbissen, der dort sehr beliebt ist. Leider sind die Kekse hierzulande eher unbekannt und schwer zu kriegen – doch gerade deswegen sollten sie unbedingt probiert werden. Hier also ein Rezept für vegane Tim Tams, in einer etwas anderen, aber genauso unwiderstehlichen Version mit einem Hauch Weihnachten!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Küche Australisch
Portionen 16 Stück

Zutaten
  

Für den Teig

  • 200 g Weizenmehl
  • 150 g vegane Butter kalt
  • 60 g Zucker
  • 10 g Kakaopulver
  • 10 g Lebkuchengewürz* siehe Notizen
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 50 g getrocknete Kirschen
  • 100 g Marzipan
  • 40 g vegane Butter
  • 25 g vegane Zartbitterschokolade 40% Kakaoanteil
  • 10 g Kakaopulver
  • 10 g Zucker
  • 1-2 EL Pflanzenmilch möglicherweise notwendig

Für die Glasur

  • 250 g vegane Zartbitterschokolade 40% Kakaoanteil
  • 2 EL Kokosöl

Anleitung
 

  • Zunächst machst du den Teig. Dafür verknetest du einfach alle Zutaten, bis sich ein homogener Teig ergibt. Aus diesem machst du dann eine Kugel, die du anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank tust.
  • Währenddessen kannst du die Füllung vorbereiten. Dafür als Erstes die getrockneten Kirschen klein schneiden. Dann das Marzipan und die vegane Butter zusammen schmelzen, am besten über einem Wasserbad. Dann die getrockneten Kirschen sowie die restlichen Zutaten bis auf die Pflanzenmilch dazugeben und alles verrühren. Die Pflanzenmilch ist nur nötig, wenn die Füllung zu fest ist!
  • Nun kannst du den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann nimmst du den Teig wieder aus dem Kühlschrank und teilst ihn in zwei Portionen, die du auf Backpapier jeweils zu einem Rechteck von ca. 24 x 16 cm ausrollst. Dann tust du das Backpapier mit dem ausgerollten Teig auf ein Rost im Ofen und backst ihn 16 Minuten lang; anschließend abkühlen lassen.
  • Wenn sie abgekühlt sind, kannst du die Füllung auf einem der Teig-Rechtecke verteilen. Das zweite Rechteck schneidest du in gleichmäßige, kleinere Rechtecke von ca. 6 x 4 cm; diese platzierst du dann nebeneinander auf der Füllung. Anhand dessen schneidest du dann die Kekse aus und legst sie auf ein Kuchengitter.
  • Nun kannst du die Glasur zubereiten. Dafür die Schokolade klein hacken, dann ⅔ davon sowie das Kokosöl zusammen über ein Wasserbad geben und schmelzen lassen (die Mischung sollte ca. 50 Grad haben). Dann den Rest Schokolade noch hinzufügen, bis alles geschmolzen und vermischt ist. Die Mischung sollte dann auf ca. 32 Grad abkühlen.
  • Jetzt tauchst du die Kekse in die Glasur; das geht am besten, wenn du sie dafür auf eine Gabel legst. Dann legst du sie wieder auf das Kuchengitter und lässt sie dort abtropfen und etwas abkühlen. Anschließend kommen sie in den Kühlschrank, wo sie vollständig abkühlen und die Glasur fest werden kann.
  • Nun kannst du die fertigen Tim Tams mit weihnachtlichem Geschmack genießen!

Notizen

*Verwende doch gerne selbstgemachtes Lebkuchengewürz für den Teig!
Tags zu diesem Rezept: Australische Schokoladenkekse, Schokoladen Dessert, Vegane Kekse, veganer Schoko-Snack

Teil mich!

Inspiriert vonZucker & Jagdwurst

Mehr Leckeres

Kuchendonuts

Eine perfekte Abwechslung für zwischendurch sind diese gebackenen Donuts aus Kuchenteig. Hier benötigt man nur wenige Zutaten und bereitet im Handumdrehen den einfachen Teig zu. Beim Glasieren der Donuts gibt es viele Möglichkeiten. Egal ob Puderzucker, Ahornsirup oder Schokolade, die Donuts aus Kuchenteig kann man für alle Gelegenheiten anpassen.

Leckere Reissuppe mit Jackfrucht

Mit dieser leckeren Reissuppe kriegst du auch jeden Fleischesser davon überzeugt, dass vegane Gerichte super lecker sind! Die Brühe und die Jackfrucht sorgen dafür, dass man Hähnchen hier nicht vermisst.

Mango-Kürbis-Curry

Dieses Curry ist ein hervorragendes Gericht, wenn es einmal schnell gehen soll. Während der Kürbis das Curry durch seinen einzigartigen Geschmack besonders macht, bietet die Mango einen süßen Kontrast zu der Schärfe des Gerichts.

Sabich

Sabich ist ein eher unbekanntes Gericht der orientalischen Küche, aber dafür ein echtes Highlight. Es handelt sich dabei um ein israelisches Frühstücks-Sandwich. Die Füllung dieses Sandwichs besteht aus frittierter Aubergine, Tomaten- und Gurkensalat, Kichererbsen und einer leckeren Sauce. Damit ist dieses Frühstücksgericht ein wahrer Leckerbissen, also auf, probier es aus!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -