Veganer Zebra-Käsekuchen

Jeder liebt Käsekuchen! Das Zusammenspiel der cremigen Füllung mit dem knusprigen Boden macht ihn besonders lecker. Mit diesem besonderen Rezept wird der klassische Käsekuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch aufgepeppt und zu einem echten Highlight. Dabei ist es gar nicht so schwer, dieses Muster zu erschaffen, wie man denkt – lass dich überraschen! Achtung: Der Kuchen muss über Nacht im Kühlschrank fest werden, also diese Zeit bitte mit einplanen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • 1 Springform (20 cm Durchmesser)
  • 1 Nudelholz oder eine Küchenmaschine
  • 1 elektrisches Handrührgerät

Zutaten
  

Für den Keksboden

  • 180 g Kekse
  • 40 g vegane Butter

Für die Füllung

  • 600 g veganen Quark
  • 280 g veganen Frischkäse Raumtemperatur
  • 240 ml pflanzliche Sahne
  • 150 g Zucker
  • 3 EL Maisstärke alternativ Vanillepudding-Pulver
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 40 g Kakaopulver
  • 2-3 EL Kaffee oder Pflanzenmilch

Anleitung
 

Für den Keksboden

  • Zunächst die Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz klein machen, bis daraus fein gemahlene Krümel entstehen. Dies geht auch einfach in einer Küchenmaschine.
  • Die vegane Butter schmelzen und in eine Schüssel geben. Die Kekskrümel hinzugeben und das Ganze vermischen.
  • Die Keksmasse nun gleichmäßig auf den Boden der Kuchenform verteilen und fest drücken. Dabei einen Rand von ca. 10 cm hochziehen.
  • Die Form nun in den Kühlschrank stellen, während der Rest vorbereitet wird.

Für die Füllung

  • Den Ofen nun auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und gleichzeitig ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser auf dem Boden des Ofens platzieren.*
  • Den Quark, den Frischkäse, die pflanzliche Sahne, den Zucker, die Maisstärke oder das Vanillepudding-Pulver sowie den Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handrührgerät zu einer homogenen, cremigen Masse mixen.
  • Ca. ⅔ der Masse in eine separate Schüssel geben und beiseitestellen. Zu dem Rest nun das Kakaopulver und den Kaffee bzw. die Pflanzenmilch geben; erneut durchmixen.
  • Nun ca. 3 EL der hellen Creme auf dem Keksboden verteilen und dann 2 EL der dunklen Creme mittig auf die helle tun. Das wiederholen, bis die gesamte Füllung aufgebraucht ist. Zwischendurch immer mal wieder an der Backform rütteln, sodass die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilt wird.
  • Den Kuchen nun ca. 70 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Er ist soweit, wenn die Oberfläche nicht mehr flüssig aussieht. Dann den Ofen ausstellen und ihn noch 30 Minuten drin stehen lassen.
  • Den Kuchen herausnehmen, zuerst noch auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
  • Den Kuchen am nächsten Tag aus der Form nehmen, nach Belieben verzieren (z. B. mit Beeren), anschneiden und genießen!

Notizen

*Diese Methode hilft, dass der Kuchen gleichmäßig und nicht rissig wird.
Der Kuchen hält sich gekühlt bis zu 5 Tage.
Tags zu diesem Rezept: Käsekuchen, veganer Kuchen

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Veganes Pad Thai mit Tofu

Pad Thai ist das Nationalgericht aus Thailand und ist auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt. Die Kombination aus Reisnudeln, Erdnüssen und einer leckeren Soße, die viele verschiedene Aromas harmonisch kombiniert (scharf, sauer, süß und salzig) macht es unwiderstehlich! Unsere vegane Variante wird mit leckerem, knusprigem Tofu zubereitet. Wer kann da schon widerstehen?

Tiramisu-Overnight Oats

Dir wird dein Porridge jeden Morgen zu langweilig? Dann probiere doch diese leckeren Tiramisu-Overnight Oats. Sehr lecker und perfekt zum Vorbereiten, wenn es morgens mal schnell gehen muss.

Blaubeerpfannkuchen

Diese Blaubeerpfannkuchen sind wunderbar fruchtig und süß - aber ohne Zucker! Pfannkuchen ohne Zucker klingt erst komisch, aber kann eigentlich ganz leicht umgesetzt werden. Die Blaubeeren, Banane und Apfelmark geben ihnen ihren unverwechselbaren Geschmack. Wer Pfannkuchen mag und gleichzeitig ein gesundes Rezept ausprobieren will, ist hier genau richtig!

Veganer Cookie Dough

Roher Keksteig zum Löffeln ist ein beliebter Trend aus den USA. Cookie Dough geht aber auch ganz einfach vegan und gesund. Der große Vorteil ist dazu, dass man für die vegane Version sowieso keine Eier braucht und somit keine Gefahr für Salmonellen besteht. Lass dich nicht durch die Kichererbsen verunsichern: Beim fertigen Keksteig schmeckt man sie gar nicht raus.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -