Vegane Quarkbällchen

Diese veganen Quarkbällchen lassen sich mit einer Fritteuse in nur wenigen Minuten selber machen. Sie bieten sich zum Frühstück oder auch als leckeren süßen Snack zu Kaffee am Nachmittag an.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Portionen 15 Bällchen

Kochutensilien

  • 1 Fritteuse oder ein tiefer Topf

Zutaten
  

  • 300 g Mehl
  • 225 g Sojajoghurt
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 150 ml Planzenmilch
  • 75 ml Sprudelwasser
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • 75 g Puderzucker

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bis auf das Öl und den Puderzucker vermengen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  • Öl währenddessen in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse erhitzen.
  • Den Teig in kleine Bällchen formen und in das Öl geben. Etwa 3 Minuten frittieren.
  • Mit Puderzucker bestreuen und genießen. Alternativ schmecken sie auch super zu etwas Vanillesoße.
Tags zu diesem Rezept: Backwaren, Quarkbällchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!

Veta-Dip

Eine super leckere und täuschend echte Alternative zur Schafskäsecreme. Passt zu Kartoffeln, Bratlingen, auf Brot und als Dip zum Grillen. Lass dich überraschen!

Buchweizen-Rote-Bete-Salat

Salate mit verschiedenen Getreidesorten, wie z. B. Quinoa, sind schon lange beliebt. Buchweizen hingegen ist eher unbekannt, dafür aber sehr gesund. Dieser Buchweizen-Rote-Bete-Salat ist voll mit Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. Er ist super einfach gemacht und eignet sich ideal zum Aufbewahren und Mitnehmen.

Bunte Quinoa-Gemüse-Pfanne

Hier haben wir eine Gemüse-Pfanne der etwas anderen Art. Während das diverse Gemüse das Gericht nicht nur farblich ansprechend, sondern auch sehr gesund macht, peppt die proteinreiche Quinoa es zusätzlich auf und erschafft damit einen sättigenden Gaumenschmaus, den alle lieben werden. Dieses Essen ist dabei ein richtiger Allrounder, denn man kann es sowohl als warmes Hauptgericht, kalt als Salat oder auch als Beilage genießen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -