Vegane Bolognese

Vegane Bolognese mal anders! Und zwar komplett selbst gemacht. Ohne fertiges Sojahack oder Ähnliches.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 day 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 10

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 500 g getrocknete Kidneybohnen
  • 750 g Staudensellerie
  • 2 Knollen Fenchelsellerie
  • 750 g Karotten
  • 300 g rote Zwiebeln
  • 75 g Tomatenmark
  • 750 g passierte Tomaten
  • 350 ml Rotwein
  • 300 g Tomaten
  • 2 Paprikas
  • 6 EL Sojasauce
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 TL Oregano
  • 3 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • Spaghetti

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Die getrockneten Kidneybohnen einen Abend vorher in Wasser einlegen!

Kochen

  • Die Kidneybohnen abgießen und waschen. Dann mit einem Mixer in kleine Stückchen pürieren.
  • Den Staudensellerie, den Fenchel und die Karotten waschen und in kleine Viertel schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls klein schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten.
  • Anschließend das geschnittene Gemüse hinzufügen und während dem Dünsten öfter umrühren.
  • Die Kidneybohnen in einer Pfanne mit dem Tomatenmark und dem Paprikapulver anrösten, bis sie eine goldbraune Kruste bilden.
  • Das Gemüse mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen.
  • Nun die Kidneybohnen zu dem Gemüse geben und mit Sojasauce würzen.
  • Anschließend die Lorbeerblätter, die Tomatensauce und die Tomaten unterheben und köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Paprikas waschen, klein schneiden und in den Topf geben.
  • Die Bolognese köcheln lassen und bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.
  • Die Temperatur runterstellen und den Topfinhalt mit dem Rotwein ablöschen, dann eine Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen und zwischendurch umrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Die Spaghetti kochen und mit der Bolognese und frischem Basilikum servieren.

Notizen

Falls die Bohnen nach dem Einweichen noch zu hart sind, kurz in Wasser kochen. Ansonsten können sie aber auch bissfest püriert werden. 
Tags zu diesem Rezept: Bolognese, Nudeln, Pasta, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pasta mit Tomaten-Sahne-Sauce und Gemüse

Ein super leckeres Nudelgericht mit veganer Tomaten-Sahne-Sauce, die man auch den strengsten Nicht-Veganern servieren kann - denn sie werden gar nicht merken, dass diese Sauce vegan ist! Außerdem ist in diesem Rezept noch eine große Ladung Gemüse enthalten - das schadet nie! Dieses Rezept hat man super schnell drauf und es eignet sich wunderbar, um regelmäßig in den Speiseplan mit aufzunehmen.

Mehlfreie Frühstücksmuffins

„Muffins zum Frühstück? Das ist aber ungesund!“ Nee, überhaupt nicht. Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch superlecker und einfach zuzubereiten! Durch die vielen Nüsse sind diese Muffins sehr nahrhaft und aufgrund der Haferflocken halten sie auch wirklich lange satt.

Ukrainische Wareniki mit Kartoffelfüllung

Russische Pelmeni sind allgemein sehr bekannt. Hast du aber auch schon von ukrainischen Wareniki gehört? Die Teigtaschen gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Füllungen. Heute zeigen wir dir das salzige Rezept mit Kartoffelfüllung. Sehr einfach gemacht und auch sehr günstig. Die Teigtaschen kann man auch super gut einfrieren und auf Vorrat vorbereiten.

Zimtmuffins

Den Teig für diese leckeren Zimtmuffins kann man in nur einer Schüssel zubereiten. Wenige Zutaten und eine ganz leichte Zubereitung machen die Muffins zu einem einfachen Leckerbissen. Zimt und Zucker lassen den oberen Teil der Muffins leicht knusprig werden. Der Teig bleibt dafür herrlich weich und saftig. Ohne Zimt und Zucker obendrauf kann dieser Teig auch super als Grundlage für alle möglichen Muffins und Cupcakes verwendet werden.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -