Veganes Matcha-Granola

Du hast keine Lust mehr auf langweiliges Frühstücks-Müsli? Probiere es doch mit unserem leckeren Matcha-Granola aus. Das grüne Pulver verleiht dem Müsli nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen ganz besonderen Geschmack. Komplett zuckerfrei und voll mit wichtigen Nährstoffen. Du kannst es mit Nüssen und Samen deiner Wahl ergänzen. Mach es so, wie es dir am besten schmeckt. 
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Frühstück, Kleinigkeit
Küche Amerikanisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • 250 g Haferflocken
  • 150 g Mandeln
  • 100 g Kürbiskerne
  • 30-50 g Leinsamen
  • 2 TL Kokosnussöl optional auch anderes Öl
  • 3-5 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Matcha-Pulver
  • Goji-Beeren oder andere trockenen Beeren deiner Wahl optional

Anleitung
 

  • Ofen auf 120 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Vermische in einer Schüssel Haferflocken, Mandeln, Kürbiskerne und Leinsamen.
  • Öl, Agavendicksaft oder Ahornsirup und Salz in einer zweiten Schüssel vermengen.
  • Anschließend die beiden Mischungen zusammentun und gut verrühren bis alles gut vermischt ist.
  • Granola auf ein Backblech verteilen und ca. 60 Minuten backen lassen. Alle 15 Minuten durchmischen.
  • Nach dem Backen das Müsli abkühlen lassen und dann mit dem Matcha-Pulver und den getrockneten Beeren vermischen. Kann bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
Tags zu diesem Rezept: Granola, Matcha

Teil mich!

Mehr Leckeres

Spargelpfanne

Spargel muss nicht alleine in der Pfanne liegen. Diese Kombination passt perfekt zu Dips oder Bratlingen.

Sabich

Sabich ist ein eher unbekanntes Gericht der orientalischen Küche, aber dafür ein echtes Highlight. Es handelt sich dabei um ein israelisches Frühstücks-Sandwich. Die Füllung dieses Sandwichs besteht aus frittierter Aubergine, Tomaten- und Gurkensalat, Kichererbsen und einer leckeren Sauce. Damit ist dieses Frühstücksgericht ein wahrer Leckerbissen, also auf, probier es aus!

Chili sin Carne

Chili kann man eigentlich immer essen. Das traditionell mexikanische Gericht kommt in zwei Varianten daher: Entweder mit Fleisch (dann Chili con Carne) oder ohne Fleisch (dann Chili sin Carne). Wir haben natürlich die vegane Variante gekocht und gleich mehr gemacht - um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben.

3erlei vegane Flammkuchen

Flammkuchen kennt man meist eher klassisch und vor allem mit Fleisch und Käse. Also alles andere als vegan... Diese drei folgenden Flammkuchen allerdings sind nicht nur superlecker, sondern auch vegan! Da der Boden auch extrem einfach ist und nur wenige Zutaten benötigt, ist es eines meiner liebsten „Es ist Sonntagabend und es sind nur noch Reste in der Küche“-Rezepte.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -