Veganer Flammkuchen

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass, ist aber mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Mit diesem Rezept kannst du veganen Flammkuchen selber zubereiten und es ist einfacher als gedacht. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du Teig und Belag selbst zu. Probiere es beim nächsten Hunger aus, anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen. Es lohnt sich! 
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Für den Belag (Empfehlungen, optional)

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Räuchertofu
  • 100 g Sojajoghurt
  • 100 g Sojasahne
  • Salz, Pfeffer

Anleitung
 

  • Backofen auf 210 Grad Celsius vorheizen.
  • Aus den Teigzutaten einen homogenen Teig kneten, eine Kugel formen und beiseitestellen.
  • Sojajoghurt und Sojasahne in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Frühlingszwiebeln klein schneiden und kurz andünsten.
  • Räuchertofu (als Speckalternative) klein schneiden und 5 Minuten von allen Seiten anbraten.
  • Arbeitsfläche bemehlen und den Teig dünn ausrollen. 
  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Teig mit Sahnemischung bestreichen und mit den restlichen Zutaten belegen. Kleiner Tipp: Du kannst auch gerne noch ein bisschen veganen Käse oben drüber streuen. 
  • Den Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten backen.

Notizen

Für den Belag kannst du nehmen, was du willst! Unsere Vorschläge sind eben das: Vorschläge.
Tags zu diesem Rezept: Flammkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Avocado-Toast

Avocado-Toast ist ein sehr beliebtes und trendiges Essen zum Frühstück oder als Snack - und zu Recht! Er schmeckt super lecker und ist dazu noch gesund, denn Avocados sind reich an Vitaminen und gesunden Fettsäuren - gerade für Veganer*innen also eine sehr vorteilhafte Wahl. Außerdem ist er individualisierbar, denn man kann ihn nach Belieben würzen und toppen, und er ist mega schnell zubereitet! Auf geht's!

Fruchtiger Beeren-Zimt-Kuchen

Ein weicher, fruchtiger Kuchen mit einem Hauch von Zimt und Kardamom. Dieser Zimtkuchen vereint Sommer und Winter, Beeren und Gewürze. Am besten isst man ihn noch warm mit veganem Eis. Ein Geheimtipp ist es auch, den Kuchen nach dem Abkühlen einzufrieren und dann sozusagen als Kucheneis zu genießen.

Russische Pfannkuchen – Vegane Blinis

In Russland isst man eine ganz besondere Art der Pfannkuchen. Dort heißen sie "Blini" und sind sehr dünn im Vergleich zu gewöhnlichen Pfannkuchen. Wir zeigen dir, wie du die beliebten russischen Blinis vegan zubereiten kannst.

Veganer Matcha-Chia-Pudding

So einfach und schnell kann Frühstück sein. Mit unserem Rezept für veganen Matcha-Chia-Pudding musst du dir morgens keinen Stress mehr machen, was du essen sollst. Einfach am Abend vorher vorbereiten und am Morgen genießen. Chia-Samen versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen und Matcha gibt dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack. 
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -