Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist – aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen, die schwer sein könnten zu erfüllen. Doch sie sind es nicht! Die Lösung lautet Polenta. Der gesunde Maisgrieß ist die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und bietet eine einfache, aus wenigen Zutaten gemachte Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 1 Pizza

Kochutensilien

  • 1 Schneebesen
  • 1 Nudelholz

Zutaten
  

  • 160 g Polenta (Maisgrieß)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Oregano getrocknet
  • ½ TL Basilikum getrocknet
  • Toppings deiner Wahl

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen und ein Stück Backpapier bereitlegen.
  • Dann die Gemüsebrühe und Gewürze in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend den Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren und durchgehend umrühren bis die Mischung dick geworden ist. Das geht schnell!
  • Den Polenta-Teig auf das Backpapier geben und ein zweites Stück Backpapier drauflegen. Den Teig dann mit einem Nudelholz gleichmäßig in die gewünschte Form ausrollen. Dies sollte relativ schnell erfolgen, während der Teig noch warm ist. Den Rand gerne etwas dicker lassen.
  • Den Pizzaboden vorsichtig mithilfe des Backpapiers auf ein Backblech geben. Das obere Stück runternehmen und beiseitelegen.
  • Den Boden 20 Minuten lang backen, dann aus dem Ofen nehmen und mithilfe des zweiten Stücks Backpapier vorsichtig umdrehen. Dann weitere 10 Minuten backen.
  • Anschließend nach Belieben mit Tomatensauce, allen Toppings deiner Wahl* und veganem Käse** belegen. Dann weiter backen, bis die Pizza die gewünschte Bräune erreicht hat und der Käse ggf. geschmolzen ist. Dabei die Pizza am besten im Auge behalten, sodass nichts verbrennt.
  • Genießen!

Notizen

*Falls du gekochtes Gemüse mit hohem Wasseranteil, z. B. Tomaten, Paprika oder Pilze, als Topping willst, empfiehlt es sich, diese getrennt zu kochen, bevor du sie auf den Pizzaboden gibst. Sonst geben sie Wasser ab und der Boden könnte matschig werden!
**Probiere es doch mit diesem veganen Pizzakäse!
Dieser Teig macht eine Pizza à ungefähr 30 cm Durchmesser.
Tags zu diesem Rezept: Maisgrieß, Pizza, Pizzateig, Polenta

Teil mich!

Inspiriert vonThis Healthy Kitchen

Mehr Leckeres

Rote-Bete-Salat mit Apfel und Minze

Rote Bete kann manchmal herrlich erfrischend sein. Während Deftiges meist schwer im Magen liegt, ist dieser leichte, luftige Salat genau das Richtige für heiße Sommertage.

Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln

Einfach zubereitet und dazu noch unglaublich lecker, das ist unser Curry mit roten Linsen. Die Süßkartoffel rundet die würzige Schärfe ideal ab. Dieses Rezept ist ein Beweis dafür, dass veganes Essen nicht nur gesund, sondern auch super lecker ist.

Wassermelone-Mango Slushy

Wenn es einen Drink gibt, der Erfrischung wie auf Knopfdruck liefert, dann ist es dieses Getränk! Durch die Frische der Wassermelone und die Süße der Mango wird daraus Sommer im Glas!

Vegane Apfel-Mango-Salsa

Guacamole mit Tortilla-Chips kennt jeder, aber hast du schon mal fruchtige Salsa probiert? Dieses Rezept aus saftiger Mango und knackigem Apfel ist was ganz Besonderes. Eine wahre Geschmacksexplosion bei jedem Biss. Eignet sich für jede Party und Filmabend.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -