Dieser Kuchen hat mich in den Anfängen meiner veganen Zeit auf jeder Party oder Familienfeier gerettet. Er ist schnell und ohne ausgefallene Zutaten gemacht. Ich habe bis jetzt nur positive Rückmeldungen bekommen, vor allem für seine Saftigkeit.
Eine perfekte Abwechslung für zwischendurch sind diese gebackenen Donuts aus Kuchenteig. Hier benötigt man nur wenige Zutaten und bereitet im Handumdrehen den einfachen Teig zu. Beim Glasieren der Donuts gibt es viele Möglichkeiten. Egal ob Puderzucker, Ahornsirup oder Schokolade, die Donuts aus Kuchenteig kann man für alle Gelegenheiten anpassen.
Dieser Kuchen vereint einen süßen und saftigen Kaffee-Schoko-Geschmack mit der leichten Säure der Johannisbeeren. Sehr einfach zu machen und ein richtiger Hingucker. Neben Johannisbeeren können z. B. auch Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden. Sogar ohne jegliche Frucht ist dieser Kuchen eine Geschmacksbombe. Besonders Schokoliebhaber sind hier genau richtig.
Ein Klassiker im Herbst: Apfelkuchen. Dieser Apfelkuchen ist nicht nur gesund, sondern schmeckt gleichzeitig auch sehr lecker. Haferflocken und Apfelmark runden den Geschmack ab. Etwas Zimt gibt dem Kuchen eine wunderbar herbstliche Note.
Frisch und fruchtig – so schmeckt der saftige und aromatische Zitronenkuchen. Schnell zubereitet, ohne außergewöhnliche Zutaten, ist der Zitronenkuchen eine perfekte Möglichkeit, um für Geburtstage und andere Feiern einen Leckerbissen zu zaubern.
Ein weicher, fruchtiger Kuchen mit einem Hauch von Zimt und Kardamom. Dieser Zimtkuchen vereint Sommer und Winter, Beeren und Gewürze. Am besten isst man ihn noch warm mit veganem Eis. Ein Geheimtipp ist es auch, den Kuchen nach dem Abkühlen einzufrieren und dann sozusagen als Kucheneis zu genießen.
Dieser vegane Pfirsichkuchen ist perfekt für heiße Sommertage, an denen man sich nicht viel Arbeit machen will. Nur wenige Zutaten werden hierfür benötigt. Durch den Sojajoghurt und die eingelegten Pfirsiche wird dieser Kuchen schmackhaft, cremig und schön fruchtig. Sahne oder Ähnliches wird hier gar nicht benötigt.
Für diesen leckeren Tassenkuchen braucht man nur wenige Minuten. Man kombiniert alle Zutaten in einer Tasse und dann kommt diese einfach in die Mikrowelle. Nach kurzer Zeit hat man einen wunderbar lockeren Kuchen, der angenehm leicht nach Zimt und braunem Zucker schmeckt. Besonders wenn es schnell gehen muss, ist dieser Tassenkuchen sehr gut geeignet.
Dieser Heidelbeer-Haferbrei bietet eine wundervolle Abwechslung zum klassischen Frühstücksporridge. Er ist unglaublich lecker, sehr einfach und schnell zu machen und man braucht nur wenige Zutaten. Es werden tiefgekühlte Heidelbeeren verwendet, weswegen man dieses Frühstück das ganze Jahr über genießen kann - und ganz nebenbei verleihen sie ihm noch eine tolle Farbe sowie ihre antioxidative Wirkung! Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in der Tag, der dir zudem noch gute Laune ins Gesicht zaubern wird.