Die indische Küche hat viele Gerichte zu bieten, die von vornherein vegan oder sehr leicht abzuwandeln sind. Sie eignen sich gut für den Einstieg und sind erfolgssicher - aber vor allem auch schmackhaft! Das Kichererbsen-Curry Chana Masala gehört dabei zu den absoluten Klassikern.
Vielleicht hast du auch schon mal von Aquafaba gehört. Aber was ist das? Die vegane Eischnee-Alternative ist noch nicht allzu lange bekannt. Wir erklären dir alles, was du darüber wissen musst.
Diese Patties sind unglaublich vielfältig in ihrem Geschmack und machen jedes Gericht zu einem besonderen! Sie passen gut zu Kartoffelgerichten oder angedünstetem Gemüse. Probier auch einen leckeren Dip dazu aus!
Falafel sind nicht nur super lecker – man kann sie auch wunderbar leicht selbst machen. Der Kichererbsen-Klassiker geht schnell und schmeckt gut. Und das Tolle am Selbermachen: Du kannst die Bällchen nach deinem Geschmack abwandeln, denn das Grundrezept bleibt gleich.
Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!
Bei einem original Hummus-Rezept kommt es vor allem auf eine wichtige Zutat an: Tahina. Und zwar nicht zu wenig Tahina. Das Sesammus gibt dem Hummus seine einzigartige Konsistenz und einen wunderbar zarten Geschmack.
Dieses leckere Kichererbsen-Curry stammt aus der indischen Küche. Vegan zubereitet merkt man keinen Unterschied zum Original. Es kommt hauptsächlich auf die wunderbaren Gewürze der indischen Küche an.
Leckere und einfache Falafel, die man in der Pfanne braten kann. Sie sind sehr gut geeignet als leichtes Essen mit einer Salatbeilage. Idealerweise nimmt man frische Kräuter wie z. B. Petersilie oder Koriander. Knoblauch und Kreuzkümmel runden den orientalischen Geschmack perfekt ab.
Dieser Heidelbeer-Haferbrei bietet eine wundervolle Abwechslung zum klassischen Frühstücksporridge. Er ist unglaublich lecker, sehr einfach und schnell zu machen und man braucht nur wenige Zutaten. Es werden tiefgekühlte Heidelbeeren verwendet, weswegen man dieses Frühstück das ganze Jahr über genießen kann - und ganz nebenbei verleihen sie ihm noch eine tolle Farbe sowie ihre antioxidative Wirkung! Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in der Tag, der dir zudem noch gute Laune ins Gesicht zaubern wird.