Spaghetti mit „Fleischbällchen“

Spaghetti mit Tomatensauce und Fleischbällchen ist ein Gericht, das wohl bei jedem Kindheitserinnerungen weckt. Hol dir diese Erinnerungen in einer leckeren und veganen Variante zurück. Alles dafür Nötige findest du in diesem Rezept – viel Spaß beim Ausprobieren!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

Für die "Fleischbällchen"

  • 225 g schwarze Bohnen abgetropft
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Sojasauce
  • 120 g Hafermehl oder gemahlene Haferflocken
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • ¼ TL Knoblauchpulver
  • Etwas Petersilie klein gehackt
  • Etwas Öl

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • 500 g Spaghetti
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 800 ml Tomatenpüree oder Tomatenpassata
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL Oregano getrocknet
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Cayennepfeffer optional
  • 1 ½ EL Ahornsirup alternativ Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Handvoll Petersilie
  • ½ Handvoll Basilikum

Anleitung
 

Für die "Fleischbällchen"

  • Alle aufgelisteten Zutaten für die "Fleischbällchen" (bis auf das Öl) zusammen in einen Mixer tun und das Ganze gut durchmixen.
  • Nun aus der entstandenen Masse die "Fleischbällchen" formen; immer ca. 3 cm groß.
  • Nun eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Bällchen darin ca. 5-6 Minuten lang braten. Anschließend beiseite stellen und die Spaghetti mit Tomatensauce zubereiten.

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Öl in einer Pfanne oder einem Saucentopf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten lang darin anbraten, bis die Zwiebelstücke glasig aussehen.
  • Tomatenpüree bzw. Tomatenpassta, Gemüsebrühe und Rotwein dazugeben.
  • Alle trockenen Gewürze dazugeben (inklusive den Lorbeerblättern), dann gut verrühren, kurz aufkochen lassen und anschließend ca. 20 Minuten lang bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  • Dann Tomatenmark, Ahornsirup bzw. Zucker, die frischen Kräuter sowie die "Fleischbällchen" zu der Sauce geben, gut verrühren und noch ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Abschmecken und die Lorbeerblätter herausnehmen.
  • Anschließend die Spaghetti und die Sauce mit den "Fleischbällchen" zusammen servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Spaghetti, Susi und Strolch

Teil mich!

Inspiriert vonVegane Wunder

Mehr Leckeres

Grünes Pesto

Dieses Pesto hat als Hauptzutat Karottengrün, das auf diese Art und Weise gut verwendet und zu einem leckeren Pesto verwandelt werden kann.

Bananenbrot-Granola

Du hast Bananen zuhause, die langsam schlecht werden und weißt nicht, was du damit machen sollst? Probiere es doch einfach mit diesem leckeren und gesunden Bananenbrot-Granola. Das Knuspermüsli besteht nur aus wenigen Zutaten und ist sehr nährstoffreich. Es ist einfach und schnell gemacht und sogar ohne Öl oder industriellen Zucker. Es ist perfekt als Topping oder als Frühstück und eignet sich ideal zum Aufbewahren. Du kannst auch gerne die Nüsse und Gewürze im Rezept variieren.

Heidelbeer-Haferbrei

Dieser Heidelbeer-Haferbrei bietet eine wundervolle Abwechslung zum klassischen Frühstücksporridge. Er ist unglaublich lecker, sehr einfach und schnell zu machen und man braucht nur wenige Zutaten. Es werden tiefgekühlte Heidelbeeren verwendet, weswegen man dieses Frühstück das ganze Jahr über genießen kann - und ganz nebenbei verleihen sie ihm noch eine tolle Farbe sowie ihre antioxidative Wirkung! Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in der Tag, der dir zudem noch gute Laune ins Gesicht zaubern wird.

Knusprige Süßkartoffelpommes

Sehr einfach zu machende Süßkartoffelpommes, die als Beilage z. B. für vegane Burger oder zum Dippen mit Guacamole super geeignet sind. In nur wenigen Schritten zaubert man diese innen weichen und außen knusprigen Pommes.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -