Chili sin Carne

Chili kann man eigentlich immer essen. Das traditionell mexikanische Gericht kommt in zwei Varianten daher: Entweder mit Fleisch (dann Chili con Carne) oder ohne Fleisch (dann Chili sin Carne). Wir haben natürlich die vegane Variante gekocht und gleich mehr gemacht – um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • Etwas Öl
  • ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 200 g stückige Tomaten
  • 225 g Mais
  • 125 g Kidneybohnen
  • 125 g braune Linsen
  • ½ EL Oregano
  • ¼ EL Chilipulver
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • Etwas Zitronensaft

Anleitung
 

  • Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  • Tomatenmark mit in den Topf geben und einrühren. Gemüsebrühe und stückige Tomaten hinzugeben und umrühren.
  • Mais, Kidneybohnen und Linsen ebenfalls in den Topf geben. Danach mit den genannten Gewürzen abschmecken. Das Chili muss nun 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Dabei das Umrühren nicht vergessen, damit es nicht anbrennt.
Tags zu diesem Rezept: Chili, Mexikanisches Gericht

Teil mich!

Mehr Leckeres

Overnight Oats

Diese leckeren, fruchtigen Overnight Oats bereitet man einfach am Abend vor und stellt sie dann über Nacht, wie der Name auch verrät, in den Kühlschrank. Am Morgen verbringt man dann keine Zeit mit der Zubereitung des Frühstücks, sondern genießt einfach die schon fertigen Overnight Oats. Durch die Mandelmilch bekommen die Haferflocken eine wunderbar cremige Konsistenz, die durch die knusprigen Mandelstücke gut abgerundet wird. Besonders, wenn man vormittags in Eile ist, kommen diese Overnight Oats gelegen.

Gebratener Tempeh

Neben Tofu gibt es noch ein anderes beliebtes Soja-Produkt aus dem asiatischen Raum: Tempeh. Er besteht aus fermentierten Sojabohnen und wird gerne als Fleischalternative genutzt. Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie einfach du Tempeh zuhause zubereiten kannst. Probiere es selbst aus!

Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen haben wir alle in unserer Kindheit gegessen. Dieses Rezept zeigt euch, dass ihr den Geschmack aus der Kindheit in der veganen Version nicht vermissen werdet.

Veganes Jackfrucht-Süßkartoffel-Curry

Jackfrucht ist eine exotische Frucht aus Südostasien. Sie ist in Europa noch ziemlich unbekannt, obwohl man sehr leckere Gerichte damit kochen kann. Jackfrucht hat eine fleischartige Konsistenz und wird gerne als Fleischalternative eingesetzt. Probiere die Frucht doch selbst in diesem leckeren Curry aus.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -