Zucchini-Schokokuchen

Schokokuchen mal etwas gesünder. Doch auf den Geschmack hat das keine Auswirkung. Du schmeckst die Zucchini nicht und wirst von der Saftigkeit begeistert sein.
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 12

Kochutensilien

  • Reibe
  • Mixer
  • Springform (25 cm)

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 400-500 g Zucchini
  • 2 EL Speisestärke oder Maisstärke
  • 75 g Backkakao
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Natron
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 ½ Bananen 150 g Bananen-oder Apfelmark gehen auch
  • 80 ml Pflanzenmilch
  • 1 TL Kaffeepulver
  • 100 ml Öl
  • 200 g Zucker oder Zuckeralternative
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 175 g Zartbitterschokolade oder Schokodrops

Anleitung
 

  • Eine Springform mit Öl oder Margarine einfetten oder mit Backpapier umhüllen.
  • Das Mehl, die Speisestärke, den Kakao, das Natron, das Salz und das Backpulver in eine große Schüssel schütten und vermischen.
  • Die Bananen zerdrücken und in einen Messbecher geben.
  • Die Pflanzenmilch in den Messbecher geben, ebenso das Kaffeepulver.
  • Dann das Öl, den Zucker, den Vanillezucker und den Apfelessig in den Messbecher füllen und gut verrühren.
  • Die Messbechermischung in die Mehlmischung gießen und alles kurz verrühren.
  • Den Ofen auf 175 ℃ vorheizen.
  • Die Zucchini waschen und mit einer Reibe klein raspeln.
  • Die Schokolade klein hacken und mit der Zucchini in den Teig geben. Der Teig sollte cremig, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf noch etwas Pflanzenmilch hinzugeben.
  • Den Teig nun in die Form geben und für 50-60 Minuten backen.
  • Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr an einer Gabel hängen bleibt.
  • Mit Schokodrops garnieren oder geschmolzene Zartbitterschokolade auf dem Kuchen glatt streichen.

Notizen

Die Zutaten beziehen sich auf eine 25 cm-Springform.
Tags zu diesem Rezept: Schokolade, Schokoladen Dessert, Schokoladenkuchen, Zucchini

Teil mich!

Mehr Leckeres

Herzhafte Kartoffelsuppe

Diese herzhafte, cremige Kartoffelsuppe mit Sellerie, Lauch und Spinat schmeckt besonders gut zu etwas frischem Baguette.

Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen.

Buchweizen-Rote-Bete-Salat

Salate mit verschiedenen Getreidesorten, wie z. B. Quinoa, sind schon lange beliebt. Buchweizen hingegen ist eher unbekannt, dafür aber sehr gesund. Dieser Buchweizen-Rote-Bete-Salat ist voll mit Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. Er ist super einfach gemacht und eignet sich ideal zum Aufbewahren und Mitnehmen.

Veganer Sonntagsbraten

Als Veganer*in muss man auf Vieles verzichten? Nein, denn sogar Omas Sonntagsbraten kannst du noch essen. Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, diesen auf vegane Art nachzukochen. Die leckere Linsenfüllung ist schön saftig und der Blätterteig drumherum angenehm knusprig. Eine leckere Bratensauce ergänzt das Gericht perfekt. Überzeuge dich selbst!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -