Veganes Kartoffelgratin

Dieses Kartoffelgratin schlägt alle, die du bis jetzt gegessen hast und schmeckt besser als das Original!
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Portionen 6

Kochutensilien

  • 1 Mixer
  • 1 Auflaufform

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • 120 g Cashewnüsse
  • 100 ml Sojamilch
  • 20 ml Zitronensaft
  • 200 g Seidentofu
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Gemüsebrühe in Pulverform
  • 200 ml Wasser
  • Etwas Öl
  • 150 g Zwiebeln
  • 1 TL Majoran
  • 2 TL frischen Schnittlauch

Anleitung
 

  • Die Kartoffeln waschen und 20 Minuten kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit kannst du die Soße zubereiten.
  • Die Nüsse mit der Sojamilch, dem Zitronensaft, dem Seidentofu, der Gemüsebrühe, dem Salz und den 200 ml Wasser pürieren.
  • Die Zwiebeln klein schneiden und kurz in Öl anbraten.
  • Majoran und Schnittlauch mit der pürierten Masse und den Zwiebeln vermischen.
  • ⅓ der Soße auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  • Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig in der Form hintereinander aufstellen.
  • Den Rest der Soße auf die Kartoffeln gießen.
  • Bei Bedarf nachwürzen und für 20 Minuten bei 220 Grad im Ofen backen.

Notizen

Zutaten beziehen sich auf eine große Auflaufform.
Schmeckt zu Salat, Dips oder Rotkohlgemüse sehr gut.
Tags zu diesem Rezept: Kartoffelgratin, Kartoffeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Geschichteter Couscous-Salat – perfekt für Meal Prep!

Dieser Salat ist ein echter Geheimtipp - er lässt sich wunderbar in großen Mengen vorbereiten und man kann ihn mehrere Tage essen, wenn man lediglich z. B. am Wochenende kurz Zeit investiert (nicht einmal viel!). Er schmeckt kalt richtig gut, deswegen kann man ihn dann einfach aus dem Kühlschrank nehmen - perfekt also für eine volle Arbeitswoche im Home Office oder sogar zum Mitnehmen. Außerdem ist er sehr ausgewogen und nährstoffreich und zudem noch unglaublich anpassbar. Werde kreativ!

Baked Oats

Baked Oats oder einfach gebackener Haferflockenauflauf ist ein Trend-Rezept, was sehr beliebt auf allen sozialen Medien ist. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Schmeckt schon fast wie Kuchen und ist voll mit wertvollen Proteinen und Ballaststoffen. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles nehmen, was dir gut schmeckt.

Gnocchi-Salat

Ein Salat besteht nur aus Grünzeug? Dieser hier ganz gewiss nicht! Die Gnocchi machen den Salat zu einem leckeren Sattmacher. Damit ist er nicht nur gesund und frisch, sondern auch sättigend und ein richtiger Gaumenschmaus.

Knusprige Breadsticks

Breadsticks sind in jedem vernünftigen italienischen Restaurant vorhanden. Bei besonders guten Breadsticks braucht man eigentlich gar nichts mehr bestellen, sondern kann sich den ganzen Abend an ihnen satt essen. Wieso aber auf den nächsten Restaurantbesuch warten, wenn man sie auch einfach selber machen kann?
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -