Vegane Gnocchi mit einem Hauch Muskatnuss

Knusprig gebraten oder doch lieber schön weich? Gnocchi sind so vielseitig wie die Gerichte, zu denen man sie essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die fluffigen Kartoffelklößchen jetzt selbst herstellen und schaffst dir damit die Grundlage für alle möglichen leckeren Pastagerichte. Das Rezept ist unkompliziert und vegan – viele gekaufte Gnocchi sind das nicht! Für den besonderen Pfiff wird zum Teig noch eine Prise Muskatnuss hinzugefügt.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer

Zutaten
  

  • 500 g Kartoffeln festkochend
  • 150 g Mehl hell
  • 25 g Kartoffelmehl alternativ mehr normales Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

Anleitung
 

Für den Gnocchi-Teig

  • Zuerst die Kartoffeln ca. 20 Minuten lang in Salzwasser kochen, oder bis sie weich sind.
  • Das Wasser abgießen und die Kartoffeln pellen, dann direkt stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Ausdampfen lassen.
  • Im nächsten Schritt Mehl, Salz und Muskatnuss dazugeben und das Ganze zu einem Teig verkneten. Dann löffelweise das Kartoffelmehl hinzugeben und mit dem Rest verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.

Zum Formen der Gnocchi

  • Den fertigen Teig halbieren und beide Teile zu länglichen, ca. 2 cm dicken Strängen formen.
  • Aus den Strängen dann immer ca. 2 cm breite Stücke schneiden, die dann zu Kugeln geformt und mit ein wenig Mehl bestäubt werden.
  • Für das typische Gnocchi-Muster können die Kartoffelklößchen nun mit dem Daumen über eine Gabel gerollt werden. Wer das Muster nicht will, kann sie lediglich mit der Gabel ein wenig platt drücken.

Die Gnocchi kochen

  • Die Gnocchi vorsichtig in einen kochenden Topf mit Salzwasser geben.
  • Sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig; am besten mit einer Schöpfkelle herausholen. Sie können entweder direkt mit einer Sauce deiner Wahl gegessen werden oder du kannst sie vorher noch goldbraun anbraten – wie du dein fertiges Gericht gestaltest ist komplett dir überlassen!

Notizen

Die Gnocchi lassen sich übrigens gut einfrieren und müssen vor dem Kochen dann nicht nochmal aufgetaut werden – möglicherweise müssen sie nur ein wenig länger kochen!
Tags zu diesem Rezept: Gnocchi, Kartoffeln, Pasta, selfmade, vegane Gnocchi

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Lembas aus Herr der Ringe

Lembas essen alle Bewohner Mittelerdes gern: Elben, Menschen und Hobbits sowieso!

Bärlauch-Hummus

Die Bärlauch-Pflanze ist zu einem echten Allrounder geworden, denn egal ob als Salat, als Pesto, in herzhaften Backwaren oder in sonstigem, z. B. einem leckeren Hummus wie diesem: Die leicht scharfe Note des Bärlauchs macht aus jedem Essen etwas Besonderes. Schade nur, dass die Bärlauch-Saison so kurz ist - aber umso wichtiger, diese auszunutzen!

Vegane Mini-Quiches

Das proteinreiche Kichererbsenmehl in Kombination mit dem unter Veganern beliebten Kala Namak Salz macht diese Mini-Quiches sowohl glutenfrei als auch in Geschmack und Konsistenz überraschend originalgetreu. Sie sind schnell gemacht und unglaublich anpassbar - man kann jedes Mal unterschiedliche Mini-Quiches zaubern. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt und lassen sich super zu einer Party oder einem Picknick mitnehmen. Lass dich überzeugen!

Ukrainische Wareniki mit Kartoffelfüllung

Russische Pelmeni sind allgemein sehr bekannt. Hast du aber auch schon von ukrainischen Wareniki gehört? Die Teigtaschen gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Füllungen. Heute zeigen wir dir das salzige Rezept mit Kartoffelfüllung. Sehr einfach gemacht und auch sehr günstig. Die Teigtaschen kann man auch super gut einfrieren und auf Vorrat vorbereiten.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -