Spaghetti mit „Fleischbällchen“

Spaghetti mit Tomatensauce und Fleischbällchen ist ein Gericht, das wohl bei jedem Kindheitserinnerungen weckt. Hol dir diese Erinnerungen in einer leckeren und veganen Variante zurück. Alles dafür Nötige findest du in diesem Rezept – viel Spaß beim Ausprobieren!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

Für die "Fleischbällchen"

  • 225 g schwarze Bohnen abgetropft
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Sojasauce
  • 120 g Hafermehl oder gemahlene Haferflocken
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • ¼ TL Knoblauchpulver
  • Etwas Petersilie klein gehackt
  • Etwas Öl

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • 500 g Spaghetti
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 800 ml Tomatenpüree oder Tomatenpassata
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL Oregano getrocknet
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Cayennepfeffer optional
  • 1 ½ EL Ahornsirup alternativ Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Handvoll Petersilie
  • ½ Handvoll Basilikum

Anleitung
 

Für die "Fleischbällchen"

  • Alle aufgelisteten Zutaten für die "Fleischbällchen" (bis auf das Öl) zusammen in einen Mixer tun und das Ganze gut durchmixen.
  • Nun aus der entstandenen Masse die "Fleischbällchen" formen; immer ca. 3 cm groß.
  • Nun eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Bällchen darin ca. 5-6 Minuten lang braten. Anschließend beiseite stellen und die Spaghetti mit Tomatensauce zubereiten.

Für die Spaghetti mit Tomatensauce

  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Öl in einer Pfanne oder einem Saucentopf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten lang darin anbraten, bis die Zwiebelstücke glasig aussehen.
  • Tomatenpüree bzw. Tomatenpassta, Gemüsebrühe und Rotwein dazugeben.
  • Alle trockenen Gewürze dazugeben (inklusive den Lorbeerblättern), dann gut verrühren, kurz aufkochen lassen und anschließend ca. 20 Minuten lang bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  • Dann Tomatenmark, Ahornsirup bzw. Zucker, die frischen Kräuter sowie die "Fleischbällchen" zu der Sauce geben, gut verrühren und noch ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Abschmecken und die Lorbeerblätter herausnehmen.
  • Anschließend die Spaghetti und die Sauce mit den "Fleischbällchen" zusammen servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Spaghetti, Susi und Strolch

Teil mich!

Inspiriert vonVegane Wunder

Mehr Leckeres

Chili sin Carne

Chili kann man eigentlich immer essen. Das traditionell mexikanische Gericht kommt in zwei Varianten daher: Entweder mit Fleisch (dann Chili con Carne) oder ohne Fleisch (dann Chili sin Carne). Wir haben natürlich die vegane Variante gekocht und gleich mehr gemacht - um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben.

Mexikanischer Quinoa-Salat

Dieser mexikanische Quinoa-Salat ist das perfekte Gericht für warme Sommertage. Super erfrischend, sehr sättigend und auch noch gesund dazu. Du kannst ihn zudem sehr gut auf Vorrat vorkochen und die nächsten Tage genießen.

Rote Linsen-Kokos-Suppe

Diese rote Linsen-Kokos-Suppe ist eine würzige, leichte und gesunde Suppe. Damit ist sie ideal für Tage, an denen man Lust auf etwas Kleines aber Leckeres hat. Jeder Bissen hat einen tollen, exotischen Geschmack, der süßlich und leicht scharf zugleich ist. Eine echte Empfehlung für alle Fans der asiatischen Küche!

Vegane Brötchen schnell selbst gemacht

Die meisten Brötchen sind zwar vegan, trotzdem ist es bei vielen Bäckern immer noch schwierig, wenn es darum geht, die genauen Inhaltsstoffe zu erfahren oder über die Art und Weise des Backvorgangs Auskunft zu bekommen. Da die Backbleche mit Butter oder Schweineschmalz bestrichen sein können und die Auskunft oft schwammig ist, sind hier vegane Brötchen, die super saftig und sehr schnell gemacht sind.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -