Kürbis-Risotto

Risotto kennen wir alle. Aber diese Kombination hast du bestimmt noch nicht ausprobiert, oder?
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Equipment

  • 1 Reibe

Ingredients
  

  • 300 g Risottoreis
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Zucchini
  • 150 ml Weißwein
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 5 EL Hefeflocken
  • 5 EL Mandel- oder Cashewmus
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Erbsen
  • 350 g Rosenkohl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Anleitung
 

Risottoreis

  • Die Zwiebeln klein schneiden, dann die Zucchini waschen und mit einer Reibe in reisgroße Stücke raspeln.
  • Die Zwiebeln in Öl andünsten und den Reis hinzufügen. Für 2 Minuten gut umrühren.
  • Den Wein in den Topf geben und weiterhin umrühren.
  • Die geraspelte Zucchini unterrühren.
  • Nun nach und nach die Gemüsebrühe in den Topf gießen und weiter rühren.
  • Die Hefeflocken und das Nussmus unterrühren und auf niedriger Temperatur köcheln lassen.
  • Sobald der Reis nicht mehr fest ist und die Zucchini zu einer cremigen Konsistenz geworden ist, kannst du den Risottoreis beiseitestellen.

Gemüseinhalt

  • Den Kürbis waschen, vierteln und aushöhlen. Dann in kleine Streifen schneiden.
  • Die Kürbisstücke auf ein Backblech verteilen, mit Öl beträufeln und mit Salz bestreuen. Im Ofen ca. 45 Minuten backen lassen. Du kannst ihn auch im Topf in Wasser kochen, dann wird er allerdings etwas poröser und weniger bissfest.
  • Die Erbsen und den Rosenkohl waschen bzw. putzen und in Wasser 5-10 Minuten kochen lassen.
  • Die Erbsen und den Rosenkohl zu dem Risotto dazugeben und unterheben.
  • Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz sollte insgesamt sehr cremig sein. Bei Bedarf kannst du noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe nachschütten.
  • Den Risotto mit Kürbisstreifen servieren. Genießen.

Notes

Du kannst natürlich auch anderes Gemüse in den Risotto mischen, falls du möchtest.
Tags zu diesem Rezept: Kürbis, Risotto

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pakoras aus dem Backofen

Pakoras sind eine tolle, knusprige Vorspeise oder Beilage aus Indien, die es in vielen verschiedenen Formen aus den unterschiedlichsten Zutaten in einem herrlich gewürzten Teig aus Kichererbsenmehl gibt. Im Normalfall sind sie frittiert, doch diese sind gebacken. In diesem einfachen Rezept wird blitzschnell eine köstliche Vorspeise oder Beilage zu deinem Lieblingscurry o. Ä. hergezaubert! Außerdem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei!

Vegane Langos selbst machen

Langos: Ein ungarischer Snack, der in Deutschland gerade auf Weihnachtsmärkten große Beliebtheit gefunden hat. Diese Beliebtheit ist auch nachvollziehbar, denn ein Langos besteht aus einem frittierten Teigfladen mit Toppings deiner Wahl, die sowohl herzhaft als auch süß sein können - wie könnte man da auch widerstehen? Mit diesem Rezept kannst du Langos nun jederzeit zuhause machen - und das ganz ohne tierische Produkte!

Belgische Waffeln

Original belgische Waffeln, nur vegan. Am Geschmack fehlt wirklich gar nichts. Auch wenn zu „normalen“ belgischen Waffeln Milch, Butter und Eier hinzugefügt werden, bestechen diese veganen Waffeln durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz. Ganz ohne tierische Zutaten.

Schoko-Johannisbeer-Kuchen

Dieser Kuchen vereint einen süßen und saftigen Kaffee-Schoko-Geschmack mit der leichten Säure der Johannisbeeren. Sehr einfach zu machen und ein richtiger Hingucker. Neben Johannisbeeren können z. B. auch Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden. Sogar ohne jegliche Frucht ist dieser Kuchen eine Geschmacksbombe. Besonders Schokoliebhaber sind hier genau richtig.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -