Vegane Acai-Bowl

Acai Bowls sind der neuste Früchstücks-Trend. In Cafés sind sie aber meist teuer. Hier zeigen wir dir, wie du sie ganz einfach zuhause nachmachen kannst. Acai kannst du als gefrorenes Püree oder in Pulverform kaufen, das ist ganz dir überlassen. Für die richtige Konsistenz ist es besonders wichtig, gefrorene Bananen zu benutzen. Sie machen deine Bowl so cremig wie Eiscreme. Probiere selbst die gesunde Power der Acai-Beeren aus, die als Superfood zählen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Frühstück
Portionen 2

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 2 EL Acai-Pulver oder 100g gefrorenes Acai-Püree
  • 2 Bananen gefroren
  • 120 g Himbeeren gefroren
  • 2 EL Zitronensaft
  • 60 ml Pflanzendrink
  • Toppings deiner Wahl siehe Rezept für Vorschläge

Anleitung
 

  • Gefrorene Bananen aus dem Gefrierschrank holen und leicht auftauen lassen.
  • Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer tun und gut durchmixen. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  • In einer Schüssel mit Toppings deiner Wahl servieren. Wir empfehlen frisches Obst, Nüsse, Samen oder Granola.

Notizen

Hier findest du einen interessanten Beitrag über Acai-Beeren!
Tags zu diesem Rezept: Acai, Smoothie-Bowl

Teil mich!

Mehr Leckeres

Alliumfreie vegane Lasagne mit Hack

Eine tolle vegane Lasagne ganz ohne Knoblauch oder Zwiebeln? Das geht! Besonders cremig und lecker wird das Ganze durch ein paar untypische Zutaten, die die Lasagne verfeinern und perfektionieren - finde heraus, welche das sind und überzeuge dich selbst von ihrer Wirkung!

Indisches Naan-Brot

Indisches Naan-Brot ist eine beliebte Beilage. Sie wird traditionell zu leckeren Currys gegessen und ergänzt diese wunderbar.

Chili sin Carne

Chili kann man eigentlich immer essen. Das traditionell mexikanische Gericht kommt in zwei Varianten daher: Entweder mit Fleisch (dann Chili con Carne) oder ohne Fleisch (dann Chili sin Carne). Wir haben natürlich die vegane Variante gekocht und gleich mehr gemacht - um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben.

Zimtschnecken

Für vegane Zimtschnecken braucht man keine extravaganten Zutaten oder spezielle Anweisungen. Dieser Hefeteig ist sehr einfach zu machen. Butter wird durch Margarine oder vegane Butter ersetzt, Milch durch Soja- oder Mandelmilch. Ei kann man sogar ganz weglassen. Wichtig ist vor allem die Mischung aus Zimt und Kardamom. Die Zimtschnecken werden innen herrlich weich und außen schön knusprig!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -