Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen haben wir alle in unserer Kindheit gegessen. Dieses Rezept zeigt euch, dass ihr den Geschmack aus der Kindheit in der veganen Version nicht vermissen werdet.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise
Portionen 12 Pfannkuchen

Kochutensilien

  • 1 Handmixer

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 5 EL Sojamehl mit 10 EL Wasser vermischen
  • 1 TL Salz
  • 100 g Zucker (bei einer herzhaften Variante weglassen)
  • 1 L Pflanzenmilch

Anleitung
 

  • Sojamehl mit Wasser zu einer Paste verrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Sojamehl-Mischung in eine große Schüssel fülllen.
  • Alles zu einem glatten Teig verrühren, währenddessen Pflanzenmilch reinlaufen lassen. Am Ende sollten keine Mehlklumpen mehr übrig sein.
  • In eine Pfanne 1-2 EL Öl gießen, dann auf mittlerer Hitze 2 Kellen des Teiges in die Pfanne füllen.
  • Sobald der Teig fest ist, mit einem Pfannenwender umdrehen und von beiden Seiten leicht bräunlich anbraten.
  • Für die nächsten Pfannkuchen erneut etwas Öl nachfüllen und die Schritte wiederholen.
  • Genießen!

Notizen

Die Pfannkuchen schmecken pur oder mit Zimt und Zucker, Apfelmark, Schokoaufstrich, Marmelade, Obst, Agavendicksaft oder Ahornsirup und Puderzucker sehr lecker!
Der erste Pfannkuchen gelingt meistens nicht so gut wie die darauffolgenden. Aber die sind dann perfekt. 
Tags zu diesem Rezept: Frühstück, Nachspeise, Pfannkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Gemüserollen

Gemüserollen bieten sich super als Snack oder als Beilage für viele chinesische Gerichte an.

Vegane Aioli

Dieser leckere Knoblauchdip verleiht vielen herzhaften Gerichten und Snacks das gewisse Etwas. Oftmals wird Aioli jedoch mit Eiern oder Milch hergestellt, sodass man diesen Dip als Veganer*in nicht essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die leckere Aioli allerdings ganz ohne tierische Produkte herstellen und genießen und musst somit auf nichts verzichten!

Ukrainische Wareniki mit Kartoffelfüllung

Russische Pelmeni sind allgemein sehr bekannt. Hast du aber auch schon von ukrainischen Wareniki gehört? Die Teigtaschen gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Füllungen. Heute zeigen wir dir das salzige Rezept mit Kartoffelfüllung. Sehr einfach gemacht und auch sehr günstig. Die Teigtaschen kann man auch super gut einfrieren und auf Vorrat vorbereiten.

3 Minuten Tassenkuchen

Für diesen leckeren Tassenkuchen braucht man nur wenige Minuten. Man kombiniert alle Zutaten in einer Tasse und dann kommt diese einfach in die Mikrowelle. Nach kurzer Zeit hat man einen wunderbar lockeren Kuchen, der angenehm leicht nach Zimt und braunem Zucker schmeckt. Besonders wenn es schnell gehen muss, ist dieser Tassenkuchen sehr gut geeignet.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -