Laura

Veganer Grießbrei-Auflauf

Grießbrei wird oft nur mit Milch gemacht und schmeckt sehr eintönig und langweilig. Mit dieser Auflaufvariante zauberst du eine saftige, süße und vor allem vegane Alternative.

Linsentaler

Diese Taler schmecken zu Dips, im Sandwich oder zu Salat und sind sehr sättigend und nahrhaft.

Veganer Milchreis

Ein absolutes Einsteigerrezept! Du schmeckst den Unterschied zur Kuhmilch nicht und brauchst nur wenige Zutaten.

Lila Smoothie

Super schnell gemacht, sehr erfrischend und gesund! Mit Blaubeeren ein echter Hingucker.

Vegane Bolognese

Vegane Bolognese mal anders! Und zwar komplett selbst gemacht. Ohne fertiges Sojahack oder Ähnliches.

Was hat es mit dem Soja auf sich?

Bei Gesprächen über mögliche Alternativen zu tierischen Endprodukten wird zu Sojaprodukten das Argument genannt, dass für den Anbau dieser Produkte der Regenwald leiden muss. Es werden mehrere Krankheiten in Verbindung mit Soja gebracht und die Frage der Gentechnik führt immer wieder zu Verunsicherung.Aus diesen Gründen steht die Sojapflanze seit langem in Verruf. Doch ist die Kritik berechtigt? Was steckt wirklich dahinter?

Grünkohlpfanne

Grünkohl ist unter dem grünen Gemüse der Spitzenreiter als Calciumlieferant. In dieser Kombination wird er zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Veganer Marmorkuchen

Ein absoluter Klassiker, der für mich an keinem Geburtstag fehlen darf und der als vegane Version in meiner Familie schon lange Tradition hat.

Welche Auswirkungen hat der Konsum von tierischen Produkten auf die Umwelt?

Unsere Ernährung hat einen größeren Einfluss auf die Umwelt, als viele vielleicht denken. Bei dem Anblick eines Steaks auf dem Teller hat man nicht direkt den damit verbundenen Welthunger, die Klimaerwärmung, die Regenwaldabholzung und die Produktionsbedingungen im Kopf. Aber diese Zusammenhänge sind nicht zurückzuweisen und jede*r von uns sollte sich damit auseinandersetzen.

Veganes Kartoffelgratin

Dieses Kartoffelgratin schlägt alle, die du bis jetzt gegessen hast und schmeckt besser als das Original!

Über mich

Ich studiere im Master Ökotrophologie und lebe mittlerweile seit 10 Jahren aus ethischer Überzeugung vegan. Da ich immer wieder auf Widerstand und Unverständnis gegenüber dem Veganismus stoße, möchte ich Vorurteile aufklären, Fakten an die Hand geben und Argumente liefern, mit denen mehr für das Thema sensibilisiert und die Rechtfertigung der veganen Lebensweise reduziert werden kann. Dabei möchte ich auch die Vielfalt der veganen Küche zum Vorschein bringen und aufzeigen, dass Gerichte ohne Tierleid noch viel besser schmecken.