Laura

Grünes Pesto

Dieses Pesto hat als Hauptzutat Karottengrün, das auf diese Art und Weise gut verwendet und zu einem leckeren Pesto verwandelt werden kann.

Woher bekomme ich Vitamin D?

Vitamin D nimmt in der Reihe der Vitamine eine besondere Stellung ein, da es eigentlich als Hormon bezeichnet werden müsste. Es kann von unserem Körper bei ausreichender Sonneneinstrahlung selbst gebildet werden. Sobald dies aber nicht möglich ist, muss es supplementiert werden und gilt dann als Vitamin. Dabei ist die Ernährungsweise unabhängig von der Vitamin D-Aufnahme, da es hauptsächlich durch UV-Strahlung und nicht über die Nahrung aufgenommen werden kann.

Alles über Vitamin B12 – nicht nur für VeganerInnen lesenswert

Das Vitamin B12 wird als DAS Gegenargument gegen eine vegane Ernährung angeführt, heiß diskutiert und als Synonym für eine Mangelerscheinung herangezogen, obwohl viele gar nicht wissen, was es ist oder wie es gebildet wird. Wir klären auf.

Was ist in Fleisch drin und welchen Einfluss hat es auf unsere Gesundheit?

Unsere Gesellschaft isst so viel Fleisch wie nie zuvor in unserer Geschichte. Der tägliche Konsum gehört für viele zum Standard und ist unüberschaubar und selbstverständlich geworden. Es stellt sich die Frage, ob dieser Konsum gesund ist und welche Auswirkungen er auf unseren Körper hat.

Himbeer-Sahne-Torte

Sahnetorte vegan? Geht das wirklich? Ja, und wie! Mit Himbeeren eine erfrischende Schlemmerbombe.

Linsensuppe mit Pflaumen

Linsensuppe ist schnell gemacht, geht immer und verträgt auch eine süße Note, wie hier mit Pflaumen.

Pink Smoothie mit Beeren, Banane und Roter Bete

Tolle Farbe, super Geschmack und sehr gesund! Mit Beeren und Roter Bete eine ausgefallene Kombination, die sehr gut passt.

Zucchini-Schokokuchen

Schokokuchen mal etwas gesünder. Doch auf den Geschmack keine Auswirkung. Du schmeckst die Zucchini nicht und wirst von der Saftigkeit begeistert sein.

Grünkohlsalat

Aus Grünkohl machen die wenigsten ihren Salat, obwohl er eine leckere Abwechslung zu normalem Salat darstellt und sich gut kombinieren lässt.

Kürbis-Risotto

Risotto kennen wir alle. Aber diese Kombination hast du bestimmt noch nicht ausprobiert, oder?

Über mich

Ich studiere im Master Ökotrophologie und lebe mittlerweile seit 10 Jahren aus ethischer Überzeugung vegan. Da ich immer wieder auf Widerstand und Unverständnis gegenüber dem Veganismus stoße, möchte ich Vorurteile aufklären, Fakten an die Hand geben und Argumente liefern, mit denen mehr für das Thema sensibilisiert und die Rechtfertigung der veganen Lebensweise reduziert werden kann. Dabei möchte ich auch die Vielfalt der veganen Küche zum Vorschein bringen und aufzeigen, dass Gerichte ohne Tierleid noch viel besser schmecken.