Heiße Maroni selbstgemacht

Sie gehören zu jedem Weihnachtsmarkt dazu: Heiße Maroni. Ob du immer nur an dem Stand vorbeiläufst oder jedes Jahr schon die Tage zählst, bis der Weihnachtsmarkt in deiner Stadt eröffnet wird und du die ersten Maroni der Adventszeit genießen kannst, gesehen hast du sie bestimmt schon mal – und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um sie in selbstgemachter Version zu probieren! Sie werden im Backofen zubereitet und der Aufwand ist somit relativ klein. Du kannst also ganz einfach Weihnachtsmarkt-Feeling in deinen eigenen vier Wänden erzeugen und anderen Menschen auch noch eine weihnachtliche Freude machen. Außerdem sind heiße Maroni ein Weihnachts-Snack, der von Natur aus vegan ist!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Snacks
Portionen 2

Zutaten
  

  • 20 Maronen (Esskastanien)

Anleitung
 

  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Nun die kleine Spitze der Maronen abschneiden und die Maronen dann kreuzweise bis zum Fruchtfleisch einschneiden. Hierbei vorsichtig sein, denn die Schale ist sehr hart.
  • Als Nächstes die Maronen in Wasser einlegen und mindestens 5 Minuten, aber gerne auch länger (bis zu 1 Stunde) einweichen lassen.*
  • Danach mit der Schnittseite nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und dann ca. 15 Minuten rösten. Wenn sie fertig sind, müsste die Schale dunkler aussehen und der Einschnitt sich geöffnet haben.
  • Heiß servieren und dabei die Weihnachtsstimmung genießen!

Notizen

*Achtung: Wenn Maronen an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie schlecht! In diesem Fall sollten diese entsorgt werden. Die anderen, die auf den Boden sinken, können problemlos gegessen werden.
Tags zu diesem Rezept: heiße Maroni, Kastanien, Maronen, Nüsse, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Acai-Bowl

Acai Bowls sind der neuste Früchstücks-Trend. In Cafés sind sie aber meist teuer. Hier zeigen wir dir, wie du sie ganz einfach zuhause nachmachen kannst. Acai kannst du als gefrorenes Püree oder in Pulverform kaufen, das ist ganz dir überlassen. Für die richtige Konsistenz ist es besonders wichtig, gefrorene Bananen zu benutzen. Sie machen deine Bowl so cremig wie Eiscreme. Probiere selbst die gesunde Power der Acai-Beeren aus, die als Superfood zählen!

Rhabarber-Kompott

Dieses leckere Rhabarber-Kompott überzeugt durch eine leckere Mischung aus süßen und sauren Geschmacksnuancen. Es schmeckt sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Süßspeisen. Also probier es gleich aus und lass dich von diesem tollen veganen Nachtisch überzeugen!

Knoblauchchampignons

Diese besonder würzigen Champignons bieten sich super als Vorspeise oder Beilage an. Sie schmecken auch besonders lecker auf einem herzhaften veganen Burger.

Veganer Flammkuchen

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass, ist aber mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Mit diesem Rezept kannst du veganen Flammkuchen selber zubereiten und es ist einfacher als gedacht. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du Teig und Belag selbst zu. Probiere es beim nächsten Hunger aus, anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen. Es lohnt sich! 
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -