Rhabarber-Kompott

Dieses leckere Rhabarber-Kompott überzeugt durch eine leckere Mischung aus süßen und sauren Geschmacksnuancen. Es schmeckt sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Süßspeisen. Also probier es gleich aus und lass dich von diesem tollen veganen Nachtisch überzeugen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Rhabarber
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker

Anleitung
 

  • Zunächst den Rhabarber gut waschen und dabei unschöne Stellen wegschneiden. Der Rhabarber muss für dieses Rezept nicht geschält werden.
  • Den Rhabarber nun klein schneiden und dann in einen Topf tun. Die Stücke mit dem Zucker und dem Vanillinzucker bestreuen und anschließend das Ganze gut vermischen. Die Mischung dann ungefähr 1 Stunde stehen lassen (nicht kochen); das dient dazu, dass der Zucker das Wasser aus dem Rhabarber zieht. Ab und zu umrühren.
  • Dann das Ganze kochen, bis der Rhabarber weich wird. Dabei oft umrühren. Abkühlen lassen, abschmecken und zur Not noch etwas Zucker dazugeben. Dann ist das Kompott verzehrfertig!

Notizen

Das Kompott schmeckt ganz alleine schon sehr lecker, kann aber auch zu Süßspeisen deiner Wahl gegessen werden – oder einfach zu etwas veganem Vanilleeis oder veganem Joghurt deiner Wahl. Tob dich aus!
Tags zu diesem Rezept: Nachspeise, Rhabarber, Rhabarber Kompott

Teil mich!

Inspiriert vonChefkoch

Mehr Leckeres

Blumenkohlsteaks für den Grill

Diese Blumenkohlsteaks sind eine super vegane Alternative für einen Grillabend. Sie bringen im Gegensatz zu veganen Fleischalternativen mal ein bisschen Abwechslung auf den Grill, ohne auf ein leckeres Hauptgericht verzichten zu müssen. Proteinreiches grünes Pesto (Rezept enthalten) rundet dieses Gericht perfekt ab.

Zucchini-Spinat-Suppe

Diese schmackhafte vegane Suppe mit Zucchini und Spinat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie steckt voller grünem Gemüse und enthält auch noch eingeweichte Cashews, die sie cremig und proteinreich machen. Man kann die Suppe sowohl warm als auch kalt essen. Genieße sie pur oder mit etwas Brot als Beilage!

Overnight Oats

Diese leckeren, fruchtigen Overnight Oats bereitet man einfach am Abend vor und stellt sie dann über Nacht, wie der Name auch verrät, in den Kühlschrank. Am Morgen verbringt man dann keine Zeit mit der Zubereitung des Frühstücks, sondern genießt einfach die schon fertigen Overnight Oats. Durch die Mandelmilch bekommen die Haferflocken eine wunderbar cremige Konsistenz, die durch die knusprigen Mandelstücke gut abgerundet wird. Besonders, wenn man vormittags in Eile ist, kommen diese Overnight Oats gelegen.

Vegane Fischbrötchen

Hast du schon einmal vegane Fischstäbchen selbst gemacht? Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. Das Innere ist weich und saftig und die Panade ist super knusprig. Dazu etwas Gemüse und Sauce und fertig ist das perfekte vegane Fischbrötchen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -