Vegane Köttbullar in Champignon-Cashew-Soße

Köttbullar haben erst durch IKEA in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Dabei kann man die leckeren Bällchen ganz einfach selber machen, statt sie nur am Ende eines Ikea-Shopping-Trips zu essen. Unsere Version schmeckt wie das Original – ist aber gesünder und natürlich vegan. Ausprobieren lohnt sich!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schwedisch
Portionen 0

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 250 g Champignons
  • 275 g veganes Hack (z. B. von Next Level Meat)
  • 40 g Cashewnüsse
  • 170 g weiße Bohnen
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Limettensaft
  • Rosmarin

Anleitung
 

  • Zuerst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Wichtig ist, dass ihr die Champignons nicht wascht, weil sie sich dann mit Wasser aufsaugen und an Geschmack verlieren.
  • Danach das vegane Hack zu kleinen Bällchen formen. Wenn es zu sehr klebt, die Hände mit Wasser befeuchten.
  • Als Nächstes ist die Cashew-Soße dran. Dafür Cashewnüsse und weiße Bohnen in heißer Gemüsebrühe mit Öl, Knoblauch, etwas Limettensaft und Rosmarin in einen Mixer geben, bis eine flüssige Soße ohne Stücke entstanden ist.
  • Danach etwas Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die veganen Hackbällchen von allen Seiten knusprig braten. Das kann einige Minuten dauern. Sind die veganen Hackbällchen fertig, die Champignons zu den Bällchen geben und ebenfalls anbraten. Zuletzt die Cashew-Soße hinzufügen und für weitere 5 Minuten in der Pfanne köcheln lassen.
  • Abschmecken, anschließend servieren und genießen!

Notizen

Tipp: Die Köttbullar passen besonders gut zu Kartoffelbrei und Preiselbeersoße.
Tags zu diesem Rezept: Köttbullar

Teil mich!

Mehr Leckeres

High-Protein Nudelsalat

Veganern wird immer vorgeworfen, dass sie nicht genug Proteine essen würden. Dieser High-Protein Nudelsalat beweist aber das genaue Gegenteil, denn er ist voll von pflanzlichen Eiweißen. Unglaublich lecker und super geeignet zum Vorkochen.

Kürbissuppe

Gekühlt am Ende des Sommers oder heiß im Herbst und Winter: Diese Kürbissuppe kann man zu jeder Zeit genießen. Hier lenkt nichts vom wunderbaren Geschmack des Hokkaido-Kürbis ab. Eine Prise Muskat gibt der Suppe ein leicht nussiges Aroma. Als Vorspeise oder Hauptgericht mit geröstetem Brot: Die Kürbissuppe passt sich allen Gegebenheiten an.

Indisches Naan-Brot

Indisches Naan-Brot ist eine beliebte Beilage. Sie wird traditionell zu leckeren Currys gegessen und ergänzt diese wunderbar.

Bananenbrot-Granola

Du hast Bananen zuhause, die langsam schlecht werden und weißt nicht, was du damit machen sollst? Probiere es doch einfach mit diesem leckeren und gesunden Bananenbrot-Granola. Das Knuspermüsli besteht nur aus wenigen Zutaten und ist sehr nährstoffreich. Es ist einfach und schnell gemacht und sogar ohne Öl oder industriellen Zucker. Es ist perfekt als Topping oder als Frühstück und eignet sich ideal zum Aufbewahren. Du kannst auch gerne die Nüsse und Gewürze im Rezept variieren.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -