Tortellini mit Pilzen

Wer Tortellini und Pilze liebt, sollte auf jeden Fall dieses Rezept ausprobieren. Zudem ist es sehr einfach zu individualisieren, da sowohl die Pilzart als auch die Tortillinifüllung auf eure Wünsche angepasst werden können.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Tortellini Steinpilz- oder Spinatfülllung
  • 150 g Pilze Champignons oder Pfifferlinge
  • 100 g Spinat
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Handvoll Pinienkerne
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml vegane Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 30 g Schnittlauch

Anleitung
 

  • Die Tortellini in einem Topf mit Salzwasser kochen.
  • Röste die Pinienkerne etwa 2-3 Minuten und lege sie dann beiseite.
  • Die Pilze säubern und in kleine Scheiben schneiden.
  • Brate die gewürfelte Zwiebel und den klein geschnittenen Knoblauch in Olivenöl bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Gebe nun die Pilze hinzu und brate diese für etwa 5 Minuten an, bevor du noch den Spinat hinzugibst.
  • Würze mit Salz und Pfeffer. Gebe die gekochten Tortellini und dann noch die Sahne hinzu. Lasse alles nun zusammen warm werden und schalte dann den Herd aus.
  • Würze noch mit Muskatnuss und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab.
  • Garniere die Tortellini mit Pinienkernen, Schnittlauch und Petersilie.
Tags zu diesem Rezept: Pasta, Pilze, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Gnocchi mit einem Hauch Muskatnuss

Knusprig gebraten oder doch lieber schön weich? Gnocchi sind so vielseitig wie die Gerichte, zu denen man sie essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die fluffigen Kartoffelklößchen jetzt selbst herstellen und schaffst dir damit die Grundlage für alle möglichen leckeren Pastagerichte. Für den besonderen Pfiff wird zum Teig eine Prise Muskatnuss hinzugefügt.

Vegane Oreo Cookies

Wusstest du, dass Oreos ein zufällig veganes Produkt sind? Man würde es gar nicht meinen, doch die beliebten Kekse sind für eine vegane Ernährung geeignet. Man kann sie nicht nur pur essen, sondern auch kreative Nachtische und Snacks daraus zaubern - wie diese himmlisch weichen, selbstgebackenen Cookies mit leckeren Oreo-Stückchen im Teig. Sie machen süchtig und werden auch jede*n Nicht-Veganer*in überzeugen!

Vegane Bruschetta

Bruschetta wie beim Italiener kannst du auch ganz einfach zuhause selbst zubereiten. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten und es ist schnell und einfach gemacht.

Nutella-Fan? So kannst du vegane Nuss-Nougat-Creme einfach selbst machen!

Nutella ist dir zu süß, zu ungesund, oder passt einfach nicht zu deiner veganen Ernährung? Dann haben wir hier die ideale Lösung. Denn mit diesem Rezept kannst du deine eigene vegane Nuss-Nougat-Creme ganz einfach herstellen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -