Mexikanischer Quinoa-Salat

Dieser mexikanische Quinoa-Salat ist das perfekte Gericht für warme Sommertage. Super erfrischend, sehr sättigend und auch noch gesund dazu. Du kannst ihn zudem sehr gut auf Vorrat vorkochen und die nächsten Tage genießen.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Salat
Küche Mexikanisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • 200 g Quinoa
  • 1 kleine Dose Mais
  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Avocado
  • ½ Bund Koriander

Für das Dressing

  • 50 ml Olivenöl
  • Saft von 2 Limetten
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Anleitung
 

  • Quinoa vor dem Kochen gut abwaschen.
  • Die gewaschene Quinoa nach Packungsanleitung kochen und anschließend abkühlen lassen.
  • Das Gemüse klein schneiden und in einer Schüssel mit der Quinoa und den Bohnen vermischen.
  • Alle Zutaten für das Dressing mischen, abschmecken und zu dem Salat geben. Alles gut vermengen und servieren.
Tags zu diesem Rezept: Mexikanisches Gericht, Quinoa, Salat, veganer Salat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Ratatouille

Als Hauptgericht mit etwas Brot oder Reis dazu, oder auch als Beilage: Ratatouille passt immer! Mit ihrer Vielfalt und leckerem Geschmack wird sie garantiert sogar dem größten Gemüse-Muffel schmecken!

Original Hummus

Bei einem original Hummus-Rezept kommt es vor allem auf eine wichtige Zutat an: Tahina. Und zwar nicht zu wenig Tahina. Das Sesammus gibt dem Hummus seine einzigartige Konsistenz und einen wunderbar zarten Geschmack.

Veganer Sonntagsbraten

Als Veganer*in muss man auf Vieles verzichten? Nein, denn sogar Omas Sonntagsbraten kannst du noch essen. Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, diesen auf vegane Art nachzukochen. Die leckere Linsenfüllung ist schön saftig und der Blätterteig drumherum angenehm knusprig. Eine leckere Bratensauce ergänzt das Gericht perfekt. Überzeuge dich selbst!

Zimtschnecken

Für vegane Zimtschnecken braucht man keine extravaganten Zutaten oder spezielle Anweisungen. Dieser Hefeteig ist sehr einfach zu machen. Butter wird durch Margarine oder vegane Butter ersetzt, Milch durch Soja- oder Mandelmilch. Ei kann man sogar ganz weglassen. Wichtig ist vor allem die Mischung aus Zimt und Kardamom. Die Zimtschnecken werden innen herrlich weich und außen schön knusprig!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -