Sojamilch selbst machen – so wird’s lecker

Sojamilch einfach selbst machen. Preislich günstiger und geschmacklich variabler. Probiere es aus!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Getränke
Portionen 8

Kochutensilien

  • Vegan Milker ODER Passiertuch und Mixer

Zutaten
  

Vor dem Start: Die Sojabohnen sollten über Nacht oder einige Stunden in Wasser aufgeweicht werden!

  • 200 g Sojabohnen
  • 1 Liter Wasser
  • 2-3 Datteln oder ein Süßungsmittel deiner Wahl

Anleitung
 

Zubereitung im Vegan Milker

  • Wasser bis zur Begrenzung in den äußeren Behälter geben.
  • Das Sieb aufstecken und die abgespülten Sojabohnen einfüllen.
  • Datteln hinzufügen und dann eine Minute pürieren.
  • Sieb entnehmen und Milch in den äußeren Behälter fließen lassen. Dafür mit dem Mörser die zurückgebliebene Masse ausdrücken.
  • Speziell bei Soja solltest du die entstandene Milch 10-15 Minuten erhitzen und oft umrühren.
  • Nach dem Erhitzen erneut Wasser nachfüllen.
  • Die Milch ist relativ hoch konzentriert, daher kannst du nach Geschmack und Farbe beurteilen, wie weit du sie strecken willst.
  • Vor dem Gebrauch umrühren und im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung mit Passiertuch

  • Hier auch die Sojabohnen nach dem Einweichen abspülen.
  • Die Sojabohnen (und ggf. Datteln) mit dem Wasser klein pürieren.
  • Ein Sieb auf eine Schüssel stecken und entstandene Masse durchlaufen lassen.
  • Die übrig gebliebene Wasser mit einem Passiertuch erneut durchsieben und im Anschluss ausdrücken.
  • Auch hier die Milch erhitzen und nach Belieben Wasser nachgießen.
  • Falls dir die Sojamilch zu neutral oder ungesüßt schmeckt, kannst du zum Beispiel Kakaopulver, eine Vanilleschote oder Agavendicksaft zusetzen und die verschiedensten Kreationen entwerfen.

Notizen

Die Zutaten beziehen sich auf 1-2 Liter Sojamilch.
Tags zu diesem Rezept: Sojamilch

Teil mich!

Mehr Leckeres

Germknödel mit Passionsfruchtsoße

Germknödel sind wirklich ganz einfach, selber zu machen. Normalerweise werden diese kleinen Süßgebäcke mit einer Mohn- oder Vanillesoße gegessen. Heute aber mal anders mit einer lecker fruchtigen Passionsfruchtsoße.

Linsen Dal

Die Kombination aus Hülsenfrucht und Getreide macht dieses klassische indische Gericht zu einer richtigen Proteinbombe, die auch noch traumhaft schmeckt!

2-Minuten Mikrowellen-Bananenbrot

Dieses Rezept für ein Tassen-Bananenbrot ist super praktisch, wenn man mal überreife Bananen aufbrauchen will oder einfach richtig Lust auf Bananenbrot hat, aber nicht auf ein ganzes oder auf den Zeitaufwand, der dahintersteckt. Dieser individuelle Tassenkuchen schmeckt genauso himmlisch, ist wunderbar fluffig und dazu in nur wenigen Minuten in der Mikrowelle zubereitet, wonach er schön warm genossen werden kann!

Kürbispasta

Dieses Rezept ist perfekt für alle Pasta-Liebhaber, die gerne etwas Abwechslung zum Pesto aus dem Glas oder der Tomatensoße haben wollen. Durch die große Menge an Kürbis hält dieses Rezept extrem lange satt und schmeckt hervorragend! Zudem sieht das leuchtende Orange vom Kürbis einfach immer zum Anbeißen aus.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -