High-Protein Nudelsalat

Veganern wird immer vorgeworfen, dass sie nicht genug Proteine essen würden. Dieser High-Protein Nudelsalat beweist aber das genaue Gegenteil, denn er ist voll von pflanzlichen Eiweißen. Unglaublich lecker und super geeignet zum Vorkochen. Einmal gemacht, reicht er für 2-3 Tage. Das Gemüse kannst du auch gerne nach eigenem Geschmack anpassen.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, Salat
Portionen 4

Zutaten
  

  • 300 g Protein-Pasta z. B. Kichererbsen- oder Linsen-Pasta
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 150 g Kichererbsen
  • 50 g schwarze Oliven
  • 150 g Champignons
  • 100 g Cherry-Tomaten
  • 100 g Kürbiskerne
  • 3-5 EL Öl deiner Wahl
  • 2 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • Italienische Kräuter
  • Frischen Basilikum

Anleitung
 

  • Nudeln nach Packungsanleitung kochen bis sie gar sind.
  • Währenddessen Champignons klein schneiden und in etwas Öl mit Gewürzen deiner Wahl anbraten. Zum Ende Cherry-Tomaten dazu geben.
  • Getrocknete Tomaten und Oliven klein schneiden. In einer Schüssel mit den Nudeln und den restlichen Zutaten vermengen.
  • Mit Öl, Essig, Gewürzen und klein geschnittenem Basilikum mischen und abschmecken. Kann bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tags zu diesem Rezept: Nudelsalat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Bruschettanudeln

Besonders im Sommer bei heißen Temperaturen kommen einfache, schnell zu machende Rezepte gelegen. Dieser Nudelsalat vereint zwei Klassiker der italienischen Küche: Bruschetta und Pasta. Daraus entsteht eine geschmackvolle Hauptspeise, die auch kalt sehr lecker schmeckt.

Baked Oats

Baked Oats oder einfach gebackener Haferflockenauflauf ist ein Trend-Rezept, was sehr beliebt auf allen sozialen Medien ist. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Schmeckt schon fast wie Kuchen und ist voll mit wertvollen Proteinen und Ballaststoffen. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles nehmen, was dir gut schmeckt.

Italienischer Bohneneintopf

Dieser leckere Bohneneintopf ist in wenigen Schritten zu kochen. Der Buchweizen als Kohlenhydratquelle ist leider schon lange aus den Kochbüchern verschwunden. Dabei passt er perfekt in eine weizen- und glutenfreie Diät! Durch Tomatensoße und Kräuter wie Majoran und Oregano bekommt das Gericht eine herrlich italienische Note.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -