Veganer Nusskuchen

Dieser Kuchen hat mich in den Anfängen meiner veganen Zeit auf jeder Party oder Familienfeier gerettet. Er ist schnell und ohne ausgefallene Zutaten gemacht. Ich habe bis jetzt nur positive Rückmeldungen bekommen, vor allem für seine Saftigkeit.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Springform

Zutaten
  

  • 8 EL gemahlene Leinsamen
  • 25 EL Wasser
  • 500 g weiche vegane Butter Sojola, Alsan o.ä.
  • 350 g Zucker
  • 3 Ei-Ersatz Sojamehl* (Kuchen gelingt auch mit anderem Ei-Ersatz oder ohne in diesem Fall)
  • 4 gehäufte EL Soja-Joghurt natur
  • 4 Packungen Vanillezucker
  • 550 g Mehl
  • 2 Packungen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Salz
  • 400 g gemahlene Haselnüsse oder 250 g gemahlene und 150 g ganze Haselnüsse (75 g als Deko, 75 g in den Teig)
  • 250 ml Sojamilch

Glasur (beliebig):

  • 200 g Kuvertüre
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL Agavendicksaft

Anleitung
 

  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.
  • Leinsamen mit Wasser sehr gut vermischen und beiseitestellen.
  • Vegane Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und anschließend Leinsamenwasser und Joghurt hinzugeben. Mixen bis eine fluffige Masse entsteht.
  • Hier den Ei-Ersatz anrühren und hinzufügen.
  • In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Haselnüsse vermischen. Hier auch die 75 g der ganzen Haselnüsse hinzugeben.
  • Trockene Zutaten in die erste Schüssel geben und bei Zugabe von Sojamilch rühren.
  • Teig in die Form streichen und 50-60 Minuten backen.
  • Den Kuchen 30 Minuten abkühlen lassen, dann erst aus der Form entfernen.
  • Für die Glasur: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Kokosöl und Agavendicksaft unterrühren und anschließend zügig auf dem Kuchen verstreichen.
  • Der Nusskuchen schmeckt warm aber sogar gekühlt, am nächsten Tag, noch besser!

Notizen

Zutaten sind für eine Springform ausgelegt.
*Ich persönlich habe Sojamehl als einen sehr guten Ei-Ersatz für mich entdeckt. Um 3 Eier zu ersetzen, müsst ihr 3 EL Sojamehl mit 6 EL Wasser verrühren und zum Teig hinzugeben.

Teil mich!

Inspiriert vonTotally Veg!

Mehr Leckeres

Vegane Snickers-Overnight Oats

Nachtisch zum Frühstück? Kann man mal machen! Der beliebte Erdnuss-Schokoriegel ist zwar nicht vegan, doch unser Rezept für Overnight Oats mit Snickers-Geschmack ist es! Dabei geht nichts verloren und jeder kann dieses Frühstück genießen. Das Zusammenspiel der Konsistenzen, das den Schokoriegel ausmacht, bleibt auch hier erhalten: Knusprig trifft karamellig und weich. Das Beste daran ist, dass man die Overnight Oats am Tag davor schnell zubereiten kann und am nächsten Morgen dann gar nichts mehr machen muss.

Veganer Cookie Dough

Roher Keksteig zum Löffeln ist ein beliebter Trend aus den USA. Cookie Dough geht aber auch ganz einfach vegan und gesund. Der große Vorteil ist dazu, dass man für die vegane Version sowieso keine Eier braucht und somit keine Gefahr für Salmonellen besteht. Lass dich nicht durch die Kichererbsen verunsichern: Beim fertigen Keksteig schmeckt man sie gar nicht raus.

Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!

Nudeln mit Tomaten-Pilz-Soße

Hier kommt das Rezept für meine absoluten Lieblingsnudeln. Wer die Zutatenliste sieht und zuerst denkt, dieses Essen wäre langweilig, der irrt sich gewaltig. Die Soße ist leicht süßlich aber würzig, der Basilikum sorgt für etwas Frische und die angebratenen Pilze runden das Essen geschmacklich perfekt ab! Außerdem ist dieses Gericht schnell und einfach zubereitet.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -