Veganer Apfelstrudel

Apfelstrudel kennen wir alle aus unserer Kindheit oder vom Ski fahren. Doch er ist wirklich zu gut, um nur selten gegessen zu werden – und er schmeckt in der veganen Version genauso wie früher. Also auf was warten wir noch!?
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Nudelholz

Zutaten
  

Für den Teig

  • 50 ml Öl
  • 3 EL Sojamehl mit 6 EL Wasser anrühren
  • ¼ TL Salz
  • 2 TL Apfelessig
  • 100 ml Wasser
  • 300 g Mehl

Füllung

  • 4 Äpfel
  • 4 TL Zimt
  • 75 g vegane Margarine oder Butter
  • 75 g Semmelbrösel
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Zucker
  • 1 Zitrone

Dekoration

  • Puderzucker

Anleitung
 

Blätterteig

  • Das Öl mit dem Eiersatzgemisch (Sojamehl + Wasser) verrühren und Essig und Salz hinzufügen.
  • Mehl und Wasser unterrühren, sodass ein fester Teig entsteht.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und mehrmals von der einen in die andere Hand oder auf die Arbeitsplatte werfen.
  • Die Kugel mit Öl bestreichen, mit einer Schüssel abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung

  • Die Margarine schmelzen und mit den Semmelbröseln zuschütten, sodass sie von der gesamten Margarine aufgesaugt sind.
  • Äpfel waschen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
  • Die Äpfel mit Zimt bestreuen und Rosinen, Walnüsse, Zucker und den Saft einer Zitrone hinzugeben.

Strudel herstellen

  • Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz ausrollen und mit den Händen größer ziehen.
  • Der Teig sollte nicht zu dünn sein und keine Löcher haben. Er sollte rechteckig sein und die Größe eures Backblechs haben – am besten hier schon auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Den Teig nun mit der Margarinen-Semmelbrösel-Mischung einpinseln und das Apfelgemisch darauf verteilen. Den Rand auf jeder Seite freilassen.
  • Die Seiten einklappen und zu einem Strudel rollen.
  • Bei 180 Grad für 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  • Danach mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Der Apfelstrudel schmeckt mit Vanillesoße oder Vanilleeis am besten!
Falls du mal keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertigen Blätterteig kaufen. Die sind eigentlich immer vegan. 
Tags zu diesem Rezept: Apfel, Apfelstrudel

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!

Schnelle Chia-Beeren-Marmelade

Habt ihr schon mal Marmelade mit Chiasamen probiert? Wenn nicht, ist es jetzt genau der richtige Zeitpunkt, dieses Rezept auszuprobieren. Egal ob als selbstgemachtes Geschenk oder einfach für das morgendliche Frühstück, diese Marmelade ist ein Hit. In unter 30 Minuten zaubert sie dir ratzfatz ein Lächeln ins Gesicht.

Vegane Spaghetti Carbonara

Diese Version des Klassikers Spaghetti Carbonara schmeckt trotz dem Rezept, das alles andere als traditionell ist, überraschend originalgetreu. Der Räuchertofu fungiert wunderbar als Speckersatz und die Miso-Paste sowie Hefeflocken geben der Soße den Umami-Kick, der in veganen Gerichten oft fehlt. Kala Namak trägt noch einen leicht eiartigen Geschmack bei, und fertig ist der perfekte Carbonara-Ersatz für alle, die keine tierischen Produkte essen möchten! Außerdem ist dieses Rezept gelingsicher, schnell und in nur einem Topf gemacht, also worauf wartest du noch?

Scharf-Sauer-Suppe mit Ramen-Nudeln

Eine herzhafte Scharf-Sauer-Suppe ist ein klassisches chinesisches Rezept, was hier mit Ramen-Nudeln auch jeden satt macht. Es geht schnell und bietet sich immer an, wenn man mal ein bisschen Gemüse zuhause hat, das man aufbrauchen möchte.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -