Himbeer-Sahne-Torte

Sahnetorte vegan? Geht das wirklich? Ja, und wie! Mit Himbeeren eine erfrischende Schlemmerbombe.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 12

Kochutensilien

  • Mixer
  • Springform (25 cm)

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 200 ml Öl
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 TL Natron
  • 5 EL Speisestärke
  • 400 g Zucker
  • 700 ml Pflanzenmilch
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 4 EL Apfelessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 g Himbeeren

Für die Füllung

  • 500 g Himbeeren
  • 100 ml Orangensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 4 TL Speisestärke

Für das Frosting

  • 600 ml pflanzliche Schlagsahne
  • 4 Packungen Sahnesteif
  • 6 EL Puderzucker
  • 2 TL Vanillezucker

Anleitung
 

Der Teig

  • Eine Springform mit Öl oder Margarine einfetten.
  • In einer großen Schüssel die Pflanzenmilch und den Apfelessig vermischen.
  • Das Öl, den Zucker, den Vanillezucker und den Zitronensaft hinzugeben.
  • Die Speisestärke mit 8-10 EL Wasser anrühren.
  • In einer weiteren Schüssel das Mehl mit der Speisestärkemischung, dem Backpulver und dem Natron vermischen.
  • Den Inhalt der ersten Schüssel nach und nach in die Mehlmischung gießen und währenddessen verrühren.
  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • ⅓ des Teiges in die Springform füllen, die Hälfte der Himbeeren für den Teig (also 50 g) hineingeben und glatt streichen.
  • Dann für 20-25 Minuten backen.
  • Sobald der Teig abgekühlt ist, kannst du die Springform lösen und ihn auf eine große Platte heben.
  • Den Vorgang noch zweimal mit dem restlichen Teig wiederholen, jedoch nur beim zweiten Teig die restlichen Himbeeren (50 g) verwenden.*

Die Füllung

  • In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 6-8 EL Wasser anrühren.
  • Den Orangensaft mit den Himbeeren und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Dann die Speisestärkemischung unterrühren und erneut aufkochen. Es sollte eine cremige, feste Masse entstehen.
  • Wenn du frische Himbeeren verwendest, dann kannst du noch etwas Wasser nachfüllen, wichtig ist, dass eine marmeladenähnliche Konsistenz entsteht.
  • Zimt einrühren und anschließend abkühlen lassen.

Das Frosting

  • Die vegane Schlagcreme mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif aufschlagen, bis eine feste Creme entsteht.

Die Torte zubereiten

  • Die erste Bodenschicht, in der Himbeeren sind, mit einem Viertel des Frostings betreichen, dann die Hälfte der Füllung darüberstreichen.
  • Die zweite gebackene Schicht, in der Himbeeren sind, darauf legen und den Vorgang wiederholen.
  • Die letzte Schicht (ohne Himbeeren) oben drauf legen und mit der anderen Hälfte des Frostings bestreichen, dabei auch die gesamte Torte von außen mit der Creme bestreichen und alles glatt ziehen.
  • Ganze Himbeeren als Topping verwenden und servieren.

Notizen

*Du kannst auch den kompletten Teig länger backen und im Anschluss in drei Schichten schneiden, dass ist allerdings schwieriger und bedarf Übung.
Die Zutaten beziehen sich auf einen Umfang einer 25 cm-Springform.
Tags zu diesem Rezept: Himbeeren, Torte, vegane Torte

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pasta mit Paprikasauce

Langweilige Tomatensauce war mal. Probiere doch stattdessen diese leckere Paprikasauce aus. Super cremig und einfach gemacht. Mache deine Pasta zu etwas Besonderem!

Erdbeer-Smoothie Bowl

Diese Erdbeer-Smoothie Bowl ist ein Muss für alle, die es fruchtig mögen. Mit Sojajoghurt und den richtigen Früchten oben drauf wird das Rezept zum richtigen Hingucker.

Vegane Ratatouille

Als Hauptgericht mit etwas Brot oder Reis dazu, oder auch als Beilage: Ratatouille passt immer! Mit ihrer Vielfalt und leckerem Geschmack wird sie garantiert sogar dem größten Gemüse-Muffel schmecken!

Regenbogen-Cocktail

Dieser farbenfrohe Cocktail überzeugt mit seinem Aussehen und Geschmack. Er ist süß, fruchtig und erfrischend, und das Best: Man kann ihn mit oder ohne Alkohol zubereiten. Dadurch kann er mit seinem tollen Regenbogen-Look nicht nur die Erwachsenen begeistern, sondern auch zu einem echten Hit auf jedem Kindergeburtstag werden.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -